Liste der Module

Liste aller Module

Filtern nach Studiengang  
'Es werden alle Module angezeigt'

(Klicken Sie auf das Modul, um die Modulbeschreibung zu sehen)

 
----- 3 -----------------------------------
3D-Szenengenerierung
----- A -----------------------------------
Advanced Embedded Software Projekt (Projektstudium)
Advanced Software Architecture
Advanced Software Engineering
Advanced Topics in Security Management
Aktuelle Forschungsprojekte in der Wirtschaftsinformatik
Aktuelle Forschungsthemen aus der Informatik
Aktuelle Probleme des Datenschutzes
Aktuelle Technologien zur Entwicklung verteilter Java-Anwendungen
Aktuelle Themen der Wirtschaftsinformatik
Algorithmen und Datenstrukturen
Algorithmen und Datenstrukturen I
Algorithmen und Datenstrukturen II
Allgemeinwissenschaftliche Fächer
Allgemeinwissenschaftliche Wahlpflichtfächer
Analyse und Entscheidung
Analysis
Angewandte Mathematik
Anwendung von Unternehmensarchitekturen in der Praxis
Applikationsentwicklung in der industriellen Bildverarbeitung
Artificial Intelligence
Ausgewählte Aspekte digitaler Geschäftsmodelle in Fallstudien
Ausgewählte Differentialgleichungen
Ausgewählte Kapitel der Wirtschaftsinformatik
----- B -----------------------------------
Bachelorarbeit
Bachelorarbeit mit Kolloquium
Bayes'sche Datenanalyse
Betriebssysteme I
Betriebssysteme II
Betriebswirtschaft
Bewertung von unternehmerischen Chancen und Risiken
Big Data Analytics
Big Data und Large-scale Systeme
Bilanzierung und Jahresabschluss
Bilanzierung und Steuern
Business Analytics
Business Intelligence
Business Simulation
----- C -----------------------------------
Cloud Computing (MUC.DAI)
Cloud-fähige Java-Anwendungen
Cognitive Computing im betrieblichen Einsatz
Compiler
Compliance Management Systeme und Continuous Controls Monitoring
Computational Geometry
Computational Thinking
Computational Thinking (MUC.DAI)
Computational Thinking – Informatische Konzepte und Denkweisen vermitteln
Computer Netzwerke in der Praxis
Computer Systems Fundamentals (MUC.DAI)
Computer Vision
Computergrafik
Computergrafik und Bildverarbeitung
Connected Cars - Innovationstreiber der Automobilindustrie
Consulting
Controlling
Current Topics in IT Security
Cyber Defense
Cyber Physical Systems (DE)
----- D -----------------------------------
Data Science Challenge
Data Science Projekt
Data Warehousing
Data Warehousing/Mining
Datenanalyse
Datenaufbereitung und Visualisierung
Datenbank-Programmierung
Datenbanken-Seminar
Datenbanksysteme
Datenbanksysteme (W)
Datenbanksysteme I
Datenbanksysteme II
Datenbasierte Prozessanalyse und -gestaltung
Datenhaltung
Datenkommunikation
Datenmanagement
Datenschutz
Datenschutz II
Datenschutz und IT-Sicherheit I
Datenschutz und IT-Sicherheit II
Datenschutz-Praktikum
Deep Learning
Deep Learning DC
Deep Learning in Visual Computing
Der perfekte Workshop
Design Thinking
Differentialrechnung im Rn und Differentialgleichungen
Digitale Bildverarbeitung
Digitale Forensik
Digitale Geschäftsmodelle und Strategien
Digitale Transformation: Agile Instrumente
Digitale Transformation: Strategien und Vorgehensmodelle
Digitalpolitik und digitale Ethik
Diskrete Mathematik
----- E -----------------------------------
E-Business Geschäftsmodelle und Anwendungen
E-Marketing und Multichannel-Integration
Echtzeit-Simulation
Embedded Computing
Embedded Software Development
Embedded System Security
Embedded Systems
Embedded- und Echtzeitbetriebssysteme
Energieeffizienz in Softwareentwicklung und IT-Betrieb
Enterprise Information Management
Enterprise Service Management: Geschäftsmodelle, Konzeption und Implementierung
Entrepreneurship & Service Development
Entscheidungstheorie
Entwicklung eines Computerspiels
Entwicklung in Open-Source-Projekten
Ereignisgesteuerte Systeme
ERP Consulting
ERP-Alternativen: Auswahl, Marktüberblick und Produktbeispiele
Ethical Hacking
Exkursion
----- F -----------------------------------
Fachwissenschaftliche Wahlpflichtfächer
Fachwissenschaftliches Wahlpflichtfach I
Fachwissenschaftliches Wahlpflichtfach II
Fachwissenschaftliches Wahlpflichtfach III
Fakultätsübergreifendes Projektseminar: „ZukunftGestalten@HM“
Fernerkundung und Photogrammetrie (Remote Sensing)
Financial Econometrics
Financial Engineering
Finanzmärkte
Finanzprodukte und Finanzmärkte
Finite Elemente und verwandte Methoden
Föderierte Informationssysteme
Fundamentals of Communication Security
Funktionale Programmierung
Funktionale Programmierung DC
Funktionale Sicherheit / Functional Safety
FWP-Fach der Wirtschaftsinformatik I-III
FWP-Fach der Wirtschaftsinformatik I-IV
----- G -----------------------------------
Games Engineering (Projektstudium)
Gamification
Geschäftsprozesse
Gewerblicher Rechtsschutz
GPGPU - General Purpose Programmierung auf Grafikkarten
Grafische Benutzeroberflächen
Graphentheorie
Grundlagen der Robotik
----- H -----------------------------------
Hardware-Entwicklung für Software-Entwickler
Hauptseminar
Hauptseminar IS
HR Management on Mobile Devices
----- I -----------------------------------
In-Memory Computing
Inferenzstatistik
Information Security Management
Informationssysteme
Informationssysteme I
Informationssysteme II
Innovative Technologien für Planung und Reporting
Integraltransformationen
Intelligente autonome Systeme (Projektstudium)
Intercultural Aspects in Project Management
International Management I
International Management II
Internet- und Medienrecht
Investition und Finanzierung
IT-Consulting - Herausforderungen und Trends
IT-Infrastrukturen
IT-Projektmanagement
IT-Sicherheit
IT-Sicherheit (Projektstudium)
IT-Sicherheit II
IT-Sicherheit und Datenschutz I
IT-Sicherheit und IT-Sicherheitsmanagement
IT-Sicherheit und technischer Datenschutz
IT-Systeme
IT-Systeme - Grundlagen
----- K -----------------------------------
Konzepte moderner Programmiersprachen
Kostenrechnung
Kryptographie
Kryptologie
Künstliche Intelligenz (ID)
Künstliche Intelligenz und Machine Learning (DE)
----- L -----------------------------------
Leadership in IT-Projekten
Lineare Algebra
Logik
Logik-Kalküle
----- M -----------------------------------
Machine Learning 1 (GS)
Management von IT-Projekten
Marketing
Markov-Ketten
Maß- und Wahrscheinlichkeitstheorie
Maschinelles Lernen
Maschinelles Lernen (DC)
Master-Arbeit mit Kolloquium
Masterarbeit
Masterarbeit IS
Masterarbeit IT
Mathematische Konzepte und Beweise
Mathematische Methoden (ID)
Mathematische Modellbildung und Simulation komplexer Systeme
Medizin- und Biostatistik
Medizinische Bildverarbeitung
Methode der finiten Elemente
MMIX-Programmierung für Fortgeschrittene
Mobile Anwendungen
Mobile Mapping
Mobile Netze (Projektstudium)
Modelchecking
Modellbasierte Softwareentwicklung
Modellbildung und Simulation
Multivariate Analysemethoden
----- N -----------------------------------
Nachhaltigkeit & KI
Netzwerke I
Netzwerke II
Netzwerke und Netzwerkprogrammierung
Neuronale Netze und Maschinelles Lernen für betriebswirtschaftliche Anwendungen
Nicht-Standard Datenbanken
Numerik (DE)
Numerische Mathematik
Numerische Mathematik II
Numerische Optimierung
----- O -----------------------------------
Objektorientierte Programmierung
Ökonometrie
Ökonomie in der IT-Sicherheit
Open Innovation und Open Source
Operations Research
Optimierung
Organisation und Personal
----- P -----------------------------------
Pattern Recognition and Machine Learning
Physik
Praktisches Studiensemester
Praktisches Studiensemester IC/DC
Praktisches Studiensemester IF
Praxisaspekte aus Entrepreneurship und Innovationsmanagement
Praxisaspekte der Wirtschaftsinformatik
Praxisbegleitende Lehrveranstaltung
Praxisbegleitende Lehrveranstaltung - Grundlagen der Wirtschaftsinformatik
Praxisbegleitende Lehrveranstaltung - Systeme der Wirtschaftsinformatik
Privacy Engineering
Programmverifikation
Project AICA – Artificial Intelligence in Culture and Arts
Projekt- und Qualitätsmanagement
Projektmodul KI (ID)
Projektmodul Prozesse (ID)
Projektmodul Start (ID)
Projektmodul Web (ID)
Projektseminar
Projektstudium
Projektstudium (DC)
Projektstudium (IF)
Projektstudium Modellierungsseminar
Prozesse und Methoden beim Testen von Software
Prozessmanagement
----- Q -----------------------------------
Quanteninformatik
Quanteninformation
Quantensoftwareentwicklung
Quantifizierung von Unsicherheiten (Uncertainty Quantification) - Grundlagen
----- R -----------------------------------
Rapid Response Remote Sensing Techniques
Rationalität, Psychologie und Ethik der Finanzmärkte
Real Project - Digitalization
Realtime Computing mit Complex Event Processing
Rechnerarchitektur
Recht und Datenschutz
Recht und Ethik
Rechtliche Aspekte der Digitalisierung
Reinforcement Learning
Requirements Engineering
Reverse Engineering
Risk Management
Robotic Process Automation
Robotik (Projektstudium)
Routenplanung
----- S -----------------------------------
Semantische Technologien und Knowledge Graphen
Seminar Bildverarbeitung und Mustererkennung
Seminar Computergrafik
Seminar Informatik
Seminar Wirtschaftsinformatik
Service Management in der IT-Branche
Sichere Systeme (Projektstudium)
Sicheres Netzwerkmanagement
Sicherheit in mobilen Applikationen
Sicherheit in Mobilen Netzwerken
Sicherheit in verteilten Systemen
Sicherheit von Cloud-Infrastrukturen
Sicherheit von Web-Anwendungen
Simulation stochastischer Prozesse
Smart Systems (DE)
Soft Skills und Teamwork
Software Engineering (MUC.DAI)
Software Engineering (Projektstudium)
Software Engineering I
Software Engineering I (W)
Software Engineering II
Software Engineering II (IB)
Software Entwicklung I (W)
Software Entwicklung II (W)
Software Performance Engineering
Software-Archäologie
Software-Architektur
Software-Sicherheit
Softwareentwicklung (MUC.DAI)
Softwareentwicklung I
Softwareentwicklung II
Sonderveranstaltung
Soziale Kompetenz
Soziale Kompetenz (IT)
Statistical Learning
Statistik 1
Statistik 2
Statistik und Operations Research
Statistik und Stochastik
Stochastic processes in Risk and Finance
Stochastik
Stochastische Modelle in der Technik
Supply Chain Management
sustAInability - Advanced topics in sustainability and artificial intelligence
System- und Anwendungsmanagement mit dem SAP Solution Manager
Systemprogrammierung
----- T -----------------------------------
Technical Writing in Computer Science
Technische Informatik I
Technische Informatik II
Technologien und Trends des E-Business
Testen mit objektorientierten Sprachen: Konzepte, Tools und Programmierung
Testen von Enterprise Anwendungen (Projektstudium)
Theoretische Informatik I
Theoretische Informatik II
----- U -----------------------------------
Unternehmensarchitektur
Unternehmensmanagement
----- V -----------------------------------
Verteilte Softwaresysteme
Verteilte Systeme
Verteilte Verarbeitung / Cloud Computing
Vertiefung Navigation
Vertiefung Navigation (Advanced Navigation)
Videoanalyse und Objekttracking
Volkswirtschaft
----- W -----------------------------------
Wahrscheinlichkeitsrechnung
Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik
Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik II
Web-Techniken
Webtechnologien (ID)
Wertschöpfung und IT
Wireless Communications
Wirtschaftsinformatik
Wirtschaftsmathematik I
Wirtschaftsmathematik II
Wirtschaftsprivatrecht
----- Z -----------------------------------
Zeitreihenanalyse
Zentralübung Mathematik

Modulkataloge pro Studiengang und Semester als PDF

Studiengang Semester PDF

(Zum Sortieren auf die Spaltenüberschriften klicken)

DC 2023 WS
IF 2023 WS
IC 2023 WS
IB 2023 SS
WD 2023 SS
WT 2023 SS
IG 2023 SS
IT 2023 SS
IN 2023 SS
ZD 2023 SS
IB 2022 WS
WD 2022 WS
WT 2022 WS
IG 2022 WS
IT 2022 WS
IN 2022 WS
ZD 2022 WS
GN 2022 SS
IB 2022 SS
IT 2022 SS
IN 2022 SS
ZD 2022 SS
IB 2021 WS
IT 2021 WS
IS 2021 WS
IN 2021 WS
IB 2021 SS
IT 2021 SS
IN 2021 SS
ZD 2021 SS
IB 2020 WS
IT 2020 WS
IN 2020 WS
ZD 2020 WS
GN 2020 SS
IB 2020 SS
IS 2020 SS
IN 2020 SS
GN 2019 WS
IS 2018 WS
GN 2017 WS
IS 2017 SS