Hammerschall, U. |
Tutor:innen für Objektorientierte Programmierung gesucht |
Für das Wintersemester bin ich noch auf der Suche nach Tutor:innen für Objektorientierte Programmierung (Java und ggf. Python) im Studiengang DC.
Die Praktikumstermine sind:
- Di: 13:30 - 15:00 Uhr
- Mi: 10:00 - 11:30 Uhr
Falls Sie Interesse haben melden Sie sich bitte möglichst noch im August bei mir, auch falls Sie selbst noch nicht Ihre Praktikumseinteilung kennen. Wir können das dann klären.
Beste Grüße, Ulrike Hammerschall |
08.08.2022 |
30.09.2022 |
Trapp, P. |
Einführungsveranstaltung Master IT-Sicherheit |
Am 04.10.2022 ab 15:30 findet die Einführungsveranstaltung inkl. Modulwahl für den Masterstudiengang IT-Sicherheit statt. Neben den allgemeinen Informationen gibt es auch Zeit für Fragen...
Erstsemester sollten an der Veranstaltung teilnehmen und höhere Semester sind sehr willkommen.
Viele Grüße
Peter Trapp
Raum: https://bbb.cs.hm.edu/b/pet-hvh-3a9 |
01.08.2022 |
05.10.2022 |
Bunge, C. |
Sekretariat/Dekanat während der Semesterferien SS22 |
Während der Semesterferien ist das Sekretariat/Dekanat nur zeitweise in Präsenz besetzt. Abschlussarbeiten, Praktikumsberichte und andere Abgaben können Sie in den Briefkasten des Sekretariats (zwischen R3.045 und R3.046) einwerfen oder per Post an: Sekretariat FK07, Lothstr 64, 80805 München schicken.
Anfragen bitte per E-Mail an sek-FK07@hm.edu.
Viele Grüße und schöne Semesterferien |
29.07.2022 |
30.09.2022 |
Vogler, T. |
ZPA Prioritätsvergabe versäumt, was nun? |
Hallo es gibt sicherlich hundert, Gründe warum Sie die Prioritätsvergabe im ZPA zu den Fächern im *WS22/23 versäumt haben.
Meisten ist es aber "verbummelt"!
Die Prioritätsvergabe ist nun beendet
Wenn Sie die Vergabe verpasst haben, können Sie eine Email an zpa-fk07@hm.edu senden, mit folgenden Angaben:
- ihre HM Kennung, keine Alias oder Name oder Matrikelnummer, sondern die Kennung;
- Anzahl der gewünschtem Zuteilungen in Wahlfächer und
- die Wahlfächer, jeweils sortiert nach Korb (FWP, WPF Mathematik, WPF, Informatik, Seminare, PBLV usw) und Priorität;
- Pfichtfächer nach Studienfortschritt. Die Teilgruppe wird nach Machbarkeit vergeben;
- Fächer aus niedrigeren Semester, die Dozenten und Teilgruppen werden nach Machbarkeit vergeben;
Hinweise:
- verspätet gemeldete Wünsche werden erst bearbeitet, wenn die normale Vergabe abgeschlossen ist. Somit kann es bis Anfang/Mitte September dauern, bis Sie entsprechende Einträge im ZPA unter "meine Wahlen" sehen;
- Plätze in Fächern der 1. Semester werden u.U. erst in der Woche vom 03.10. - 08.10. zugeteilt;
Gruß, Vogler (ZPA-Team) |
29.07.2022 |
30.09.2022 |
Trapp, P. |
Wiederholungsprüfung Sicherheit von Web-Anwendungen |
Das Kolloquium findet nach BayFEV durchgeführt und findet am 05.07.2022 vormittags statt. Bitte kontaktieren Sie mich bezüglich der Terminabsprache sowie weiteren Informationen. |
31.05.2022 |
30.09.2022 |
Eich-Soellner, E. |
Prüfung Disktrete Mathematik |
Die Prüfung Diskrete Mathematik findet als zweiteilige Modularbeit am Fr, 24.6. und Fr, 8.7. jeweils um 15.15 auf dem moodle-Prüfungsserver https://moodle-p.hm.edu/ statt, Dauer ca. 45 min + NTA.
Dazu ist eine Anmeldung auf dem Prüfungsserver notwendig. Das Passwort ist identisch mit dem des Standard-moodle-Kurses. Weitere Infos (Probeprüfung, ...) dann jeweils aktuell im moodle-Standard-Kurs. |
05.05.2022 |
01.10.2022 |
Eich-Soellner, E. |
Nachteilsausgleich |
Auskünfte zum Nachteilsausgleich erteilt der Prüfungsausschuss der Hochschule München.
Wenn Sie einen Nachteilsausgleich von der Hochschule München bekommen haben,
befolgen Sie bitte unbedingt die Hinweise zur Umsetzung im schriftlichen Bescheid über den
Nachteilsausgleich.“ |
02.05.2022 |
01.10.2030 |
Eich-Soellner, E. |
Zuteilung zu den Prüfer:innen im Bachelor Scientific Computing im SoSe 22 |
Die Prüfungskommission hat folgende Regelungen beschlossen:
- Alle regulären Prüfungen müssen generell in der eigenen Studiengruppe absolviert werden.
- Alle für IC angebotenen Prüfungen müssen in IC absolviert werden.
- Gibt es kein entsprechendes Angebot in IC, so ist die Prüfung in DC zuabsolvieren.
- Gibt es kein entsprechendes Angebot in IC und DC, so absolvieren Studierende der Gruppe IC3W, IC4, ihre (Wiederholungs-)Prüfungen und Praktika mit IF2B.
- Wechsel sind aus stundenplantechnischen Gründen möglich und bei der Prüfungskommission bis 13.04.22 zu beantragen.
|
15.03.2022 |
30.09.2022 |
Eich-Soellner, E. |
Zuteilung zu den Prüfer:innen im Bachelor Informatik im SoSe 22 |
Die Prüfungskommission hat folgende Regelungen beschlossen:
- Alle regulären Prüfungen müssen generell in der eigenen Studiengruppe absolviert werden.
- Zweitsemesterprüfungen und -praktika müssen dabei in den folgenden Gruppen absolviert werden:
Gruppe | Prüfung mit |
IF4A | IF2B |
IF4B | IF2A |
- Wechsel sind aus stundenplantechnischen Gründen möglich und bei der Prüfungskommission bis 13.4.22 zu beantragen.
- Alle dann noch verbleibenden Prüfungen müssen bei den Prüfer:innen, die für IF zuständig sind, abgelegt werden.
|
15.03.2022 |
30.09.2022 |
Rambausek, M. |
Abgabe Abschlussarbeiten |
Liebe Studierende der FK07,
die Abgabe der Abschlussarbeiten ist wie folgt geregelt:
-
Die Abgabe der Abschlussarbeiten erfolgt sowohl elektronisch als PDF-Datei per E-Mail und auch in Papierform.
-
Die Abschlussarbeit muss gleichzeitig an zwei Adressaten versendet werden:
(1) abschlussarbeiten@cs.hm.edu und (2) an die Erstgutachterin oder den Erstgutachter.
-
Der fristgerechte Eingang der Abschlussarbeit wird dann vom Studierendensekretariat geprüft und dokumentiert. Als Abgabedatum gilt das Versendedatum der E-Mail.
-
Zusätzlich ist umgehend eine identische Papierversion der Arbeit per Post zu versenden an: Hochschule München, Fakultät für Informatik und Mathematik, z.Hd. Sekretariat der FK07, Lothstraße 64, 80335 München
oder in den Briefkasten (zwischen den Räumen R3.045 und R3.046) des Sekretariats der FK07 einzuwerfen.
|
01.10.2020 |
15.10.2024 |
Eich-Soellner, E. |
Prüfungshilfsmittel |
Die Prüfungskommissionen der FK07 haben beschlossen, dass für Prüfungen und Leistungsnachweise weder mobile Endgeräte noch Uhren mitgebracht oder verwendet werden dürfen. |
15.02.2019 |
01.10.2030 |