Schwarzes Brett

Aktuelle Nachrichten (FK07 intern)

Autor Titel Inhalt gültig von gültig bis
Trapp, Peter (FK07) Der Krieg der Hacker...

... Wie sich die Automobilbranche gegen Cyber-Angriffe verteidigt!

Herzliche Einladung zur IT-Sicherheits-Ringvorlesung

MVI SOLVE-IT präsentiert den o.g. Vortrag am 10.05. ab 18:30 im Raum R0.058 (ein Link zur Online Teilnahme folgt vermutlich noch).

Zum Inhalt (Ausschnitt):

  • Gefahren die in den letzten Jahren passiert sind - Dataleaks etc.

  • Wie die Zukunft der IT Sicherheit im Automotive Umfeld aussehen wird

  • Neue Technologien und deren Gefahren (z.B. Cloud, Autonomes Fahren/KI, etc.)

  • Wichtigkeit der IT Security allgemein im Automotive Umfeld

Viele Grüße Peter Trapp

PS: Eine unverbindliche Anmeldung ist zur besseren Planung gewünscht an peter.trapp@hm.edu.

27.03.2023 11.05.2023
Bunge, Christine (FK07) Öffnungszeiten Sekretariat FK07 vom 24. bis 31.03.2023

Freitag, 24.03.2023: Präsenz

Montag, 27.03.2023: virtuell

Dienstag, 28.03.2023: Präsenz

Mittwoch, 29.03.2023: Präsenz

Donnerstag, 30.03.2023: virtuell

Freitag, 31.03.2023: Präsenz

Sekretariatsöffnungszeiten virtuell und Präsenz:

08:00-12:00 Uhr und 13:00-15:30 Uhr, Telefon:1265-3700, E-Mail:sek-fk07@hm.edu

24.03.2023 03.04.2023
Zielke, Andreas (FK07) Belegung der Inferenzstatistik sowie weiterer Veranstaltungen

Liebe Studierende von Stochastic Engineering,

kurz vor Beginn des neuen Semesters möchte ich Sie dringend darum bitten, möglichst die im SS 2023 seitens Stochastic Engineering angebotenen Veranstaltungen zu belegen, sofern Sie diese noch benötigen. Dies betrifft insbesondere auch meine Veranstaltung zur Inferenzstatistik.

In Anbetracht des Auslaufens des Studiengangs ist unklar, ob und wann die Veranstaltungen das nächste Mal angeboten werden werden.

Viele Grüße und einen guten Semesterstart Andreas Zielke

13.03.2023 31.03.2023
Trapp, Peter (FK07) Unterstützung beim Girls Day

Liebe Studentinnen*,

ich würde gerne am 27.04. von ca. 10:00 - 13:00 den Girls Day unterstützen.

Geplant ist das grafische Programmieren eines Calliopes in der Open-Roberta Umgebung. Projektideen und Code ist vorhanden (kann aber gerne erweitert werden). Hätten Sie Lust mich dabei zu unterstützen?

Viele Grüße Peter Trapp

PS: Hier noch ein die Links: https://calliope.cc/ sowie https://lab.open-roberta.org/

  • Alle Studenten dürfen gerne weglesen oder mich gezielt ansprechen.
10.03.2023 10.04.2023
Orehek, Martin (FK07) Embedded Systems (IG) [Orehek]: Start der Veranstaltung am 15.03., 11:45, R0.007

Sehr geehrte Studierende,

die Lehrveranstaltung "Embedded Systems" (IG) startet am Do. 15.03. um 11:45 im R0.007. .

Die Veranstaltung wird in Präsenz stattfinden (nur Präsenz!).

Wenn Sie am Kurs teilnehmen möchten und noch nicht im ZPA erfasst sind, schicken Sie bitte bis zum 14.03. 17:00 eine Mail an: martin.orehek (at) hm.edu mit dem Betreff ES2023 oder kommen Sie einfach in die erste Veranstung und melden sich dort bei mir.

Ich wünsche allen einen erfolgreichen Start in das neue Semester!

Mit freundlichen Grüßen

Martin Orehek

06.03.2023 31.03.2023
Eich-Soellner, Edda (FK07) DataFest: Studierenden-Wettbewerb zur Datenauswertung an der LMU

Liebe Studierende,

Macht mit beim DataFest Germany am 14.-16. April 2023, @LMU München!

Team-Anmeldung bis spätestens 27.3.23

Das DataFest ist ein Studierenden-Wettbewerb zur Datenauswertung. Dort wird ein Wochenende lang ein großer und komplexer Datensatz analysiert. Alle Infos zum Wettbewerb findet Ihr unter http://datafest.de

Teilnehmen können die fünfzehn Teams, die sich als erstes anmelden.

Das DataFest bietet Euch die Möglichkeit, Daten mit eigenen kreativen Ideen auszuwerten, mit Experten aus der Arbeitswelt und aus der Forschung in Kontakt zu treten und Euch im Wettstreit um Preise, Ruhm und Ehre mit anderen Studierenden zu messen. Über das gesamte Wochenende sorgen wir für die Verpflegung.

Website: http://datafest.de

Wir freuen uns auf Euch!

Die Mitarbeiter des Lehrstuhls für Statistik und Data Science in den Sozial- und Geisteswissenschaften an der Ludwigs-Maximilians-Universität München

28.02.2023 18.04.2023
Eich-Soellner, Edda (FK07) Nachteilsausgleich

Auskünfte zum Nachteilsausgleich erteilt der Prüfungsausschuss der Hochschule München. Wenn Sie einen Nachteilsausgleich von der Hochschule München bekommen haben, befolgen Sie bitte unbedingt die Hinweise zur Umsetzung im schriftlichen Bescheid über den Nachteilsausgleich.“

02.05.2022 01.10.2030
Rambausek, Michaela (FK07) Abgabe Abschlussarbeiten

Liebe Studierende der FK07,

die Abgabe der Abschlussarbeiten ist wie folgt geregelt:

  • Die Abgabe der Abschlussarbeiten erfolgt sowohl elektronisch als PDF-Datei per E-Mail und auch in Papierform.

  • Die Abschlussarbeit muss gleichzeitig an zwei Adressaten versendet werden: (1) abschlussarbeiten@cs.hm.edu und (2) an die Erstgutachterin oder den Erstgutachter.

  • Der fristgerechte Eingang der Abschlussarbeit wird dann vom Studierendensekretariat geprüft und dokumentiert. Als Abgabedatum gilt das Versendedatum der E-Mail.

  • Zusätzlich ist umgehend eine identische Papierversion der Arbeit per Post zu versenden an: Hochschule München, Fakultät für Informatik und Mathematik, z.Hd. Sekretariat der FK07, Lothstraße 64, 80335 München oder in den Briefkasten (zwischen den Räumen R3.045 und R3.046) des Sekretariats der FK07 einzuwerfen.

01.10.2020 15.10.2024
Eich-Soellner, Edda (FK07) Prüfungshilfsmittel

Die Prüfungskommissionen der FK07 haben beschlossen, dass für Prüfungen und Leistungsnachweise weder mobile Endgeräte noch Uhren mitgebracht oder verwendet werden dürfen.

15.02.2019 01.10.2030
Nachrichten von Extern
Autor Titel Inhalt gültig von gültig bis Markierte Nachrichten

Bulkin, J. RPA Seminar startet am 20.03.2023 / RPA Seminar will start at the 20.03.2023

+++ English version below++++

Hallo Zusammen,

ich freu mich auf Ihr Interesse an meinem Seminar zu Robotic Process Automation, welches pünktlich am 20.03.2023 starten wird.

Die Vorlesung wird im März ausschließlich online stattfinden. Mehr Details zum Vorlesungsverlauf werde ich im ersten Seminar kommunizieren.

Vielen Dank und bis bald, Jana Bulkin

++++++++

Dear all,

1st of all, I am pleased about your interest in my seminar about Robotic Process Automation. It will start in time at the 20th of March 2023.

The seminar will take place in March, 100% online. Details about I will share more in our 1st meet up.

Thank you, and looking forward to meeting you there. Yours, Jana Bulkin

07.03.2023 31.03.2023
Bulkin, J. SS2023: Blockchain Seminar - startet am 16.03.2023 (online)

+++ English version below++++

Hallo Zusammen,

ich freu mich auf Ihr Interesse an meinem Seminar zu Blockchain, welches pünktlich am 16.03.2023 starten wird.

Die Vorlesung wird im März ausschließlich online stattfinden. Mehr Details zum Vorlesungsverlauf werde ich im ersten Seminar kommunizieren.

Vielen Dank und bis bald, Jana Bulkin

++++++++

Dear all,

1st of all, I am pleased about your interest in my seminar about Robotic Process Automation. It will start in time at the 16th of March 2023.

The seminar will take place in March, 100% online. Details about I will share more in our 1st meet up.

Thank you, and looking forward to meeting you there. Yours, Jana Bulkin

07.03.2023 31.03.2023
Trapp, P. IT Sec: Forschungsmöglichkeiten und Werksstudent:inn:en Stellen bei der @sec

Unser Sponsor bei den Capture-the-Flags Contest bietet tolle Einstiegs- und Jobmöglichkeiten in die IT-Sicherheit!

„atsec’s philosophy and culture is to grow our own experts organically through our rigorous and systematic training program in a nurturing environment. All we are asking is that you have passion for IT security and you are eager to learn. Do you have what it takes?

Es gibt ein paar spannende Themen! Fragen und Kontakt sehr gerne über mich! peter.trapp@hm.edu

Und ganz allgemein: Haben Sie Interesse an Capture-the-Flag Events? Unser Team freut sich immer über Interessierte und neue Studys!

21.02.2023 31.05.2023