Entwicklung eines Computerspiels
SWS | 4 | ||||||||||||||||||||
ECTS | 5 | ||||||||||||||||||||
Sprache(n) | Deutsch
(Standard)
Englisch |
||||||||||||||||||||
Lehrform | Praktikum | ||||||||||||||||||||
Angebot | nach Ankündigung | ||||||||||||||||||||
Aufwand | 60 Präsenzstunden, 60 Stunden Erstellen der Projektarbeit, 30 Stunden Vorbereitung des eigenen Vortrags |
||||||||||||||||||||
Voraussetzungen | Softwareentwicklung I (IF-I-B-104) und II (IF-I-B-204) |
||||||||||||||||||||
Ziele | Kenntnis der Algorithmen, Strukturen und Komponenten eines Computerspiels und deren Zusammenspiel. Praktische Erfahrung mit der Implementierung eines einfachen Spiels. |
||||||||||||||||||||
Inhalt | In Referaten stellen die Teilnehmer Softwarekomponenten von typischen Computerspielen vor, wie beispielsweise:
Im praktischen Teil wird von den Studenten ein einfaches Computerspiel entworfen und implementiert. Die Auswahl der Referatsthemen wird auf die Art des ausgewählten Spiels abgestimmt. |
||||||||||||||||||||
Medien und Methoden | Tafel, Folien oder Beamer |
||||||||||||||||||||
Literatur | 0596007302 0-596-00555-5 1590598172 978-1584506805 978-3747500385 |
||||||||||||||||||||
Zuordnungen Curricula |
|