Softwareentwicklung II
Name Softwareentwicklung II
Verantwortlich Prof. Dr. Reinhard Schiedermeier
SWS 6
ECTS 8
Sprache(n) Deutsch (Standard)
Englisch
Lehrform SU mit Praktikum
Angebot in jedem Sommersemester
Aufwand

60 Präsenzstunden Vorlesung, 30 Präsenzstunden Praktikum, 75 Stunden Vor-/Nachbereitung der Praktika, 75 Stunden Nachbereitung der Vorlesung und Prüfungsvorbereitung

Voraussetzungen

Softwareentwicklung I

Ziele

Die Studierenden erwerben die Fähigkeit, theoretisch erfasste Verfahren, Methoden und Algorithmen in lauffähige und effiziente Software umzusetzen, die Lösungen angemessen zu testen, sowie strukturelle Schwachstellen zu erkennen und zu beseitigen. Ferner kennen sie grundlegende Datenstrukturen, können einfache Datenstrukturen selbst implementieren und vorhandene Klassen aus etablierten Klassenbibliotheken und Frameworls zielgerichtet zur Lösung von komplexeren Problemstellungen einsetzen. Sie haben einen ersten Eindruck vom Komplexitätsbegriff und können die Tragweite von Tests abschätzen.

Die Studierenden bilden Verständnis dafür aus, dass technisches Funktionieren nicht ausreicht, denn die entwickelten Lösungen müssen modular, flexibel und kompakt strukturiert sein.

Inhalt

Aufbauend auf dem ersten Teil der Vorlesung werden weitere Konzepte gelehrt, die zur Entwicklung nicht-trivialer Programe erforderlich sind. Dabei werden unter anderem behandelt:

  • Typparameter (Generics)
  • Collections
  • Funktionale Sprachelemente
  • Streams
  • Ausgewählte Problemlösungsstrategien und Methoden wie beispielsweise Rekursion und Backtracking.
Medien und Methoden

Tafel, Beamer, praktische Arbeit

Literatur

wie Softwareentwicklung 1, dazu:

  • Martin, Robert: Clean Code, Prentice Hall, 2009

  • Freeman, Eric; Freeman, Elisabeth: Head First Design Patterns, O'Reilly, 2021/2

  • Vermeulen, Allan; Ambler, Scott W.: The Elements of Java Style, Rogue Wave, 2009

Zuordnungen Curricula
SPO Fachgruppe Code ab Semester Prüfungsleistungen
IC Version 2017 Pflicht IF-S-B-204 2 benotete schriftliche Prüfung 90 Minuten
unbenoteter Leistungsnachweis
IF Version 2012 Pflicht IF-I-B-204 2 benotete schriftliche Prüfung 90 Minuten
unbenoteter Leistungsnachweis
IF Version 2019 Pflicht IF-I-B-204 2 Eine der Folgenden, Festlegung siehe Studienplan:
unbenotete praktische Prüfung
unbenotete schriftliche Prüfung
IC Version 2019 Pflicht IC-S-B-201 2 benotete schriftliche Prüfung 90 Minuten
unbenoteter Leistungsnachweis