Applikationsentwicklung in der industriellen Bildverarbeitung
SWS | 4 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
ECTS | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sprache(n) | Deutsch
(Standard)
Englisch |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Lehrform | SU mit Praktikum | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Angebot | im Wechsel mit anderen Fächern der gleichen Fachgruppe | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aufwand | 30 Präsenzstunden Vorlesung, 30 Präsenzstunden Praktikum, 45 Stunden Vor-/Nachbereitung des Praktikums, 45 Stunden Nachbereitung der Vorlesung und Prüfungsvorbereitung |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Voraussetzungen | keine besonderen, ab dem 4. Semester |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ziele | Kennenlernen und verstehen moderner Bildverarbeitungsverfahren und der zugehörigen Software- und Hardwarekomponenten. Fähigkeit, basierend auf diesen Verfahren, praxistauglichen Lösungen für industrielle Anwendungen zu entwickeln und in die Prozesssteuerung zu integrieren. Fähigkeit zur Teamarbeit. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Inhalt | Anwendung von Bildverarbeitungssoftware und Hardware. Einführung in die Anwendungen der Bildverarbeitung:
Einführung in die Architektur von Bildverarbeitungssystemen:
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Medien und Methoden | Beamer, Tafel, Bildverarbeitungssysteme HALCON und MERLIC |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Literatur |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zuordnungen Curricula |
|