Schwarzes Brett
Schwarzes Brett
angemeldet als:
Fakultät für Informatik und Mathematik ©
Kontakt: zpa-fk07@hm.edu

Aktuelle Nachrichten (FK07 intern)

Autor Titel Inhalt gültig von gültig bis
Bunge, Christine (FK07) Sekretariatsöffnungszeiten

Öffnungszeiten:

Mo-Fr 08:00-12:00 und 13:00-15:30

Mo 06.10.2025 Präsenz

Di 07.10.2025 Präsenz

Mi 08.10.2025 Präsenz

Do 09.10.2025 Präsenz

Fr 10.10.2025 Präsenz

Präsenz im R3.046

Virtuell per Tel und E-Mail: Tel: 089-1265-3700

E-Mail: sek-fk07@hm.edu

02.10.2025 11.10.2025
Schmidt, Rainer (FK07) Mitarbeit im Projekt ProCMDB

Wir suchen ab sofort eine engagierte Unterstützung für unser Projekt “ProCMDB: Prognose der Laufzeit von ITSM-Prozessen durch die Kombination von Process Mining und Komplexitätsanalysen”

Ihre Aufgaben • Überarbeitung und Dokumentation des bestehenden Codes, mit dem Ziel, eine eigenständige Nutzung durch den Projektpartner zu ermöglichen. • Erstellung des Abschlussberichts in enger Abstimmung mit unserem Projektpartner FNT Software GmbH, basierend auf dem Zwischenbericht und den im Rahmen des Projektes verfassten Publikationen. • Koordination und Ausführung von organisatorischen Aufgaben in Zusammenarbeit mit den Abteilungen für Drittmittel, Personal und Forschung und dem Projektpartner.

Ihr Profil • Erfahrung im Erstellen wissenschaftlicher Berichte und Dokumentationen. • Kenntnisse in der Programmierung und Dokumentation von Softwareprojekten. • Organisationstalent und eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit im Umgang mit verschiedenen Abteilungen.

Sollten Sie Interesse daran haben, uns bei diesem anspruchsvollen Projekt zu unterstützen, freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Ihr Ansprechpartner ist Hr. Rainer Schmidt, erreichbar unter rainer.schmidt@hm.edu

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

01.10.2025 09.10.2025
Friedrich, Markus (FK07) [NAKI] Beginn Nachhaltigkeit & KI, Do, 2.10.25 13:30 Uhr in T2.014

Liebe Studierende,

die LV Nachhaltigkeit & KI beginnt am Donnerstag, den 2.10.25 um 13:30 Uhr in Raum T2.014

Freundliche Grüße Markus Friedrich

01.10.2025 08.10.2025
Vogler, Thomas (FK07) ZPA for Beginners

Hallo an Alle Studienstarter,

an der Fakultät für Informatik und Mathematik.

Weil hier einiger von Ihnen schon nachfragen ein paar Punkte vorab:

  • das ZPA System dient zur Einteilung/Verteilung ihrer Plätze in den Fächern;

  • eine genauere Erklärung erhalten Sie bei der Erstsemester Veranstaltung am Mittwoch den 01.10.2025 ab 0ab 09:00. Näheres siehe hier;

  • außer bei Studiengang Data Science, gibt es immer zwei Studiengruppen A und B. In welcher Sie kommen, wird am Mittwoch Abend eingeteilt. Wünsche können NICHT beachtet werden, da es darum geht sie Gruppen gleichmäßig aus zulasten;

  • die Zuteilung zu ihren Veranstaltungen, also ihren Stundenplan können Sie spätestens ab So. den 05.10.2025 20:00 einsehen;

  • Tauschwünsche von einer Teilgruppe in eine andere sind nur mit Nennung eines Tauschpartner aus der Zielgruppe möglich und werden NICHT vom ZPA Team, sondern von den Dozierenden vorgenommen;

Das ZPA-Team wünscht Ihnen einen guten Semesterstart und ein erfolgreiches Studium

29.09.2025 05.10.2025
Eich-Soellner, Edda (FK07) Prüfungsanmeldung im Studiengang Scientific Computing (IC)

Auf Grund der sehr geringen Studierendenzahl im Bachelor Scientific Computing (IC) wird über primuss keine Prüfungsanmeldung mehr angeboten. Bitte melden Sie die Prüfungsleistungen, an denen Sie teilnehmen möchte, direkt per mail im Anmeldezeitraum ans Prüfungsamt, Frau Lemke.

22.04.2025 31.12.2026
Rambausek, Michaela (FK07) Abgabe Abschlussarbeiten inklusiv der unterschrieben Eigenständigkeitserklärung

Liebe Studierende der FK07,

die Abgabe der Abschlussarbeiten ist wie folgt geregelt:

  • Die Abgabe der Abschlussarbeiten erfolgt elektronisch als PDF-Datei per E-Mail.

  • Die unterschriebene Eigenständigkeitserklärung muss im PDF enthalten sein.

  • Die Abschlussarbeit muss gleichzeitig an zwei Adressaten versendet werden: (1) abschlussarbeiten@cs.hm.edu und (2) an die Erstgutachterin oder den Erstgutachter.

  • Der fristgerechte Eingang der Abschlussarbeit wird dann vom Studierendensekretariat geprüft und dokumentiert. Als Abgabedatum gilt das Versendedatum der E-Mail.

  • Zusätzlich ist, falls vom/n Prüfer:in gewünscht, eine identische Papierversion der Arbeit per Post zu versenden an: Hochschule München, Fakultät für Informatik und Mathematik, z.Hd. Sekretariat der FK07, Lothstraße 64, 80335 München oder in den Briefkasten (zwischen den Räumen R3.045 und R3.046) des Sekretariats der FK07 einzuwerfen oder zu den Öffnungszeiten des Sekretariats abzugeben.

01.10.2024 15.10.2032
Eich-Soellner, Edda (FK07) Prüfungshilfsmittel

Die Prüfungskommissionen der FK07 haben beschlossen, dass für Prüfungen und Leistungsnachweise weder mobile Endgeräte noch Uhren und auch keine smarten Brillen (dazu gehören Brillen mit Kameras und/oder Lautsprecher bzw. Mikrophon ebenso wie Datenbrillen) mitgebracht oder verwendet werden dürfen.

08.05.2024 01.10.2030
Eich-Soellner, Edda (FK07) Nachteilsausgleich

Auskünfte zum Nachteilsausgleich erteilt der Prüfungsausschuss der Hochschule München. Wenn Sie einen Nachteilsausgleich von der Hochschule München bekommen haben, befolgen Sie bitte unbedingt die Hinweise zur Umsetzung im schriftlichen Bescheid über den Nachteilsausgleich.“

02.05.2022 01.10.2030
Bunge, Christine (FK07) 02.10.2025
Sekretariatsöffnungszeiten

Öffnungszeiten:

Mo-Fr 08:00-12:00 und 13:00-15:30

Mo 06.10.2025 Präsenz

Di 07.10.2025 Präsenz

Mi 08.10.2025 Präsenz

Do 09.10.2025 Präsenz

Fr 10.10.2025 Präsenz

Präsenz im R3.046

Virtuell per Tel und E-Mail: Tel: 089-1265-3700

E-Mail: sek-fk07@hm.edu

Gültig von: 02.10.2025bis: 11.10.2025
Schmidt, Rainer (FK07) 01.10.2025
Mitarbeit im Projekt ProCMDB

Wir suchen ab sofort eine engagierte Unterstützung für unser Projekt “ProCMDB: Prognose der Laufzeit von ITSM-Prozessen durch die Kombination von Process Mining und Komplexitätsanalysen”

Ihre Aufgaben • Überarbeitung und Dokumentation des bestehenden Codes, mit dem Ziel, eine eigenständige Nutzung durch den Projektpartner zu ermöglichen. • Erstellung des Abschlussberichts in enger Abstimmung mit unserem Projektpartner FNT Software GmbH, basierend auf dem Zwischenbericht und den im Rahmen des Projektes verfassten Publikationen. • Koordination und Ausführung von organisatorischen Aufgaben in Zusammenarbeit mit den Abteilungen für Drittmittel, Personal und Forschung und dem Projektpartner.

Ihr Profil • Erfahrung im Erstellen wissenschaftlicher Berichte und Dokumentationen. • Kenntnisse in der Programmierung und Dokumentation von Softwareprojekten. • Organisationstalent und eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit im Umgang mit verschiedenen Abteilungen.

Sollten Sie Interesse daran haben, uns bei diesem anspruchsvollen Projekt zu unterstützen, freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Ihr Ansprechpartner ist Hr. Rainer Schmidt, erreichbar unter rainer.schmidt@hm.edu

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Gültig von: 01.10.2025bis: 09.10.2025
Friedrich, Markus (FK07) 01.10.2025
[NAKI] Beginn Nachhaltigkeit & KI, Do, 2.10.25 13:30 Uhr in T2.014

Liebe Studierende,

die LV Nachhaltigkeit & KI beginnt am Donnerstag, den 2.10.25 um 13:30 Uhr in Raum T2.014

Freundliche Grüße Markus Friedrich

Gültig von: 01.10.2025bis: 08.10.2025
Vogler, Thomas (FK07) 29.09.2025
ZPA for Beginners

Hallo an Alle Studienstarter,

an der Fakultät für Informatik und Mathematik.

Weil hier einiger von Ihnen schon nachfragen ein paar Punkte vorab:

  • das ZPA System dient zur Einteilung/Verteilung ihrer Plätze in den Fächern;

  • eine genauere Erklärung erhalten Sie bei der Erstsemester Veranstaltung am Mittwoch den 01.10.2025 ab 0ab 09:00. Näheres siehe hier;

  • außer bei Studiengang Data Science, gibt es immer zwei Studiengruppen A und B. In welcher Sie kommen, wird am Mittwoch Abend eingeteilt. Wünsche können NICHT beachtet werden, da es darum geht sie Gruppen gleichmäßig aus zulasten;

  • die Zuteilung zu ihren Veranstaltungen, also ihren Stundenplan können Sie spätestens ab So. den 05.10.2025 20:00 einsehen;

  • Tauschwünsche von einer Teilgruppe in eine andere sind nur mit Nennung eines Tauschpartner aus der Zielgruppe möglich und werden NICHT vom ZPA Team, sondern von den Dozierenden vorgenommen;

Das ZPA-Team wünscht Ihnen einen guten Semesterstart und ein erfolgreiches Studium

Gültig von: 29.09.2025bis: 05.10.2025
Eich-Soellner, Edda (FK07) 22.04.2025
Prüfungsanmeldung im Studiengang Scientific Computing (IC)

Auf Grund der sehr geringen Studierendenzahl im Bachelor Scientific Computing (IC) wird über primuss keine Prüfungsanmeldung mehr angeboten. Bitte melden Sie die Prüfungsleistungen, an denen Sie teilnehmen möchte, direkt per mail im Anmeldezeitraum ans Prüfungsamt, Frau Lemke.

Gültig von: 22.04.2025bis: 31.12.2026
Rambausek, Michaela (FK07) 01.10.2024
Abgabe Abschlussarbeiten inklusiv der unterschrieben Eigenständigkeitserklärung

Liebe Studierende der FK07,

die Abgabe der Abschlussarbeiten ist wie folgt geregelt:

  • Die Abgabe der Abschlussarbeiten erfolgt elektronisch als PDF-Datei per E-Mail.

  • Die unterschriebene Eigenständigkeitserklärung muss im PDF enthalten sein.

  • Die Abschlussarbeit muss gleichzeitig an zwei Adressaten versendet werden: (1) abschlussarbeiten@cs.hm.edu und (2) an die Erstgutachterin oder den Erstgutachter.

  • Der fristgerechte Eingang der Abschlussarbeit wird dann vom Studierendensekretariat geprüft und dokumentiert. Als Abgabedatum gilt das Versendedatum der E-Mail.

  • Zusätzlich ist, falls vom/n Prüfer:in gewünscht, eine identische Papierversion der Arbeit per Post zu versenden an: Hochschule München, Fakultät für Informatik und Mathematik, z.Hd. Sekretariat der FK07, Lothstraße 64, 80335 München oder in den Briefkasten (zwischen den Räumen R3.045 und R3.046) des Sekretariats der FK07 einzuwerfen oder zu den Öffnungszeiten des Sekretariats abzugeben.

Gültig von: 01.10.2024bis: 15.10.2032
Eich-Soellner, Edda (FK07) 08.05.2024
Prüfungshilfsmittel

Die Prüfungskommissionen der FK07 haben beschlossen, dass für Prüfungen und Leistungsnachweise weder mobile Endgeräte noch Uhren und auch keine smarten Brillen (dazu gehören Brillen mit Kameras und/oder Lautsprecher bzw. Mikrophon ebenso wie Datenbrillen) mitgebracht oder verwendet werden dürfen.

Gültig von: 08.05.2024bis: 01.10.2030
Eich-Soellner, Edda (FK07) 02.05.2022
Nachteilsausgleich

Auskünfte zum Nachteilsausgleich erteilt der Prüfungsausschuss der Hochschule München. Wenn Sie einen Nachteilsausgleich von der Hochschule München bekommen haben, befolgen Sie bitte unbedingt die Hinweise zur Umsetzung im schriftlichen Bescheid über den Nachteilsausgleich.“

Gültig von: 02.05.2022bis: 01.10.2030

Hochschulöffentliche Mitteilungen

Nachrichten von Extern
Autor Titel Inhalt gültig von gültig bis Markierte Nachrichten

Trapp, P. usd AG // Hacking Day & Night

+++ usd Hackertag (07. November 2025 13:00 – 18:30 Uhr + Gemeinsamer Ausklang bei Pizza und Tschunk) +++

Du möchtest echte Einblicke in die IT Security bekommen? Du fragst dich, wie es ist als professioneller Pentesterin zu arbeiten? Du möchtest praktische Erfahrung in der Suche nach Schwachstellen sammeln? Du suchst Austausch mit Gleichgesinnten? Komm' zu den usd Hackertagen!

Wir reden über Hacking, aber vor allem machen wir es auch – gemeinsam und jeder für sich. Hierfür stellen die Analystinnen des usd HeroLabs für einen Nachmittag ihre Trainingsumgebung, das usd PentestLab, mit virtuellen Servern unterschiedlicher Technologien und Schwachstellen verschiedener Schwierigkeitsgrade zur Verfügung.

Du musst kein Profi sein. Wir holen dich da ab, wo du stehst und helfen dir, deine Skills weiterzuentwickeln. Einfach Laptop mitbringen und an einem halben Tag „root“ werden.

Alle Infos & Registrierung: https://www.usd.de/cst-academy/events/usd-hackertage/

+++ usd Hacking Night (07. November 2025 ab 18:30 Uhr bei Pizza und Tschunk) +++

Zeig was du kannst – einzeln oder im Team. Das usd HeroLab stellt für einen Abend sein PentestLab mit vorkonfigurierten Serverumgebungen unterschiedlicher Technologien und Schwachstellen verschiedener Schwierigkeitsgrade zur Verfügung. Nur Kreativität und Durchhaltevermögen bringen dich bei diesem Capture the Flag Event weiter. Denn hier treten die Besten gegen die Besten an, im Kampf um den ersten Platz.

Alle Infos & Registrierung: https://www.usd.de/cst-academy/events/usd-hacking-night/

29.09.2025 08.11.2025