Schwarzes Brett

Aktuelle Nachrichten (FK07 intern)

Autor Titel Inhalt gültig von gültig bis
Peters, Georg (FK07) Master Wirtschaftsinformatik: Informationsveranstaltung

Diese Veranstaltung richtet sich an alle, die planen, den Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik der Hochschule München in den nächsten zwei Jahren zu beginnen.

  • Termin: Fr 14.11.2025, 18:00-19:00
  • Ort: Online unter https://hm-edu.zoom.us/j/99295920111?pwd=R24ySU0wUDBJYVBHMlFDcE0yaUI0Zz09

Bitte achten Sie auf ggf. kurzfristige Änderungen, die hier auf dem Schwarzen Brett veröffentlicht würden.

28.10.2025 30.11.2025
Schiedermeier, Reinhard (FK07) Wiederholungsprüfung SE2 IF

Eine Themenliste zum Prüfungsstoff findet sich auf https://helium.cs.hm.edu/filehub/se2-topics.txt. Ausgenommen sind die Kapitel 14 und 20.

25.10.2025 31.01.2026
Trapp, Peter (FK07) Ringvorlesung IT-Sicherheit

I Know What You Did Last Week - Angriffserkennung in SAP

unter diesem Thema startet unsere Ringvorlesung am 04.11 ab 18:00 im Raum R0.058.

In Rahmen diesen Vortrags klären wir über externe & interne Risiken hinsichtlich SAP-Security auf und zeigen die resultierenden Herausforderungen auf. Zudem stellen wir Maßnahmen vor, die Sicherheit in der SAP-Umgebung zu gewährleisten. Anschließend stellen wir Möglichkeiten zur Angriffserkennung im SAP-System vor, gefolgt von einer Live-Demo.

Die Agenda des Vortrags ist wie folgt geplant.

  1. Kurzvorstellung der XL2 GmbH by Audi & Capgemini
  2. Status Quo SAP-Sicherheit
  3. Angriffserkennung
  4. Live Demo

Um eine unverbindliche Anmeldung wird gebeten -> Terminplaner

Ich freue mich auf zahlreiches erscheinen

Peter Trapp

17.10.2025 05.11.2025
Trapp, Peter (FK07) Ringvorlesung IT-Sicherheit

Supply Chain Security: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser

lautet unser zweites Thema der Firma usd AG. Der Vortrag ist am 09.12 ab 18:00 im Raum R0.058.

Zum Inhalt:

  • Längst reicht es nicht mehr aus, nur die eigene Organisation gegen Cyberangriffe abzusichern. Angriffe über die Lieferkette gehören inzwischen zu den effektivsten Strategien von Cyberkriminellen. Oft genügt ein kompromittiertes Tool, ein schwach gesicherter Partner oder ein manipuliertes Update, um selbst robuste Abwehrmechanismen zu umgehen.
  • Eine spannende Case Study verdeutlicht, welche Folgen reale Supply-Chain-Attacken in der Praxis haben können. Im Anschluss werden die wichtigsten Stellschrauben für ein sicheres Supply Chain Management vorgestellt: von der Auswahl und Bewertung externer Partner über die laufende Kontrolle bis hin zu Audits und vertraglichen Absicherungen.
  • Zwei Security Consultants der usd AG zeigen, warum Cybersicherheit heute weit über die Grenzen der eigenen Organisation hinaus geht und geben praxisnahe Einblicke, wie man Lieferketten resilienter und Organisationen damit sicherer macht.

Um eine unverbindliche Anmeldung wird gebeten -> Terminplaner

Ich freue mich auf zahlreiches erscheinen

Peter Trapp

17.10.2025 10.12.2025
Rambausek, Michaela (FK07) Abgabe Abschlussarbeiten

Liebe Studierende der FK07,

die Anmeldung und Abgabe der Abschlussarbeiten erfolgt seit dem 01.10.2025 über PRIMUSS.

Anleitungen zur Anmeldung und Abgabe und weitere Hinweise finden Sie auf der Webseite der Fakultät unter Abschlussarbeiten.

01.10.2025 15.10.2032
Eich-Soellner, Edda (FK07) Prüfungsanmeldung im Studiengang Scientific Computing (IC)

Auf Grund der sehr geringen Studierendenzahl im Bachelor Scientific Computing (IC) wird über primuss keine Prüfungsanmeldung mehr angeboten. Bitte melden Sie die Prüfungsleistungen, an denen Sie teilnehmen möchte, direkt per mail im Anmeldezeitraum ans Prüfungsamt, Frau Lemke.

22.04.2025 31.12.2026
Eich-Soellner, Edda (FK07) Prüfungshilfsmittel

Die Prüfungskommissionen der FK07 haben beschlossen, dass für Prüfungen und Leistungsnachweise weder mobile Endgeräte noch Uhren und auch keine smarten Brillen (dazu gehören Brillen mit Kameras und/oder Lautsprecher bzw. Mikrophon ebenso wie Datenbrillen) mitgebracht oder verwendet werden dürfen.

08.05.2024 01.10.2030
Eich-Soellner, Edda (FK07) Nachteilsausgleich

Auskünfte zum Nachteilsausgleich erteilt der Prüfungsausschuss der Hochschule München. Wenn Sie einen Nachteilsausgleich von der Hochschule München bekommen haben, befolgen Sie bitte unbedingt die Hinweise zur Umsetzung im schriftlichen Bescheid über den Nachteilsausgleich.“

02.05.2022 01.10.2030
Peters, Georg (FK07) 28.10.2025
Master Wirtschaftsinformatik: Informationsveranstaltung

Diese Veranstaltung richtet sich an alle, die planen, den Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik der Hochschule München in den nächsten zwei Jahren zu beginnen.

  • Termin: Fr 14.11.2025, 18:00-19:00
  • Ort: Online unter https://hm-edu.zoom.us/j/99295920111?pwd=R24ySU0wUDBJYVBHMlFDcE0yaUI0Zz09

Bitte achten Sie auf ggf. kurzfristige Änderungen, die hier auf dem Schwarzen Brett veröffentlicht würden.

Gültig von: 28.10.2025bis: 30.11.2025
Schiedermeier, Reinhard (FK07) 25.10.2025
Wiederholungsprüfung SE2 IF

Eine Themenliste zum Prüfungsstoff findet sich auf https://helium.cs.hm.edu/filehub/se2-topics.txt. Ausgenommen sind die Kapitel 14 und 20.

Gültig von: 25.10.2025bis: 31.01.2026
Trapp, Peter (FK07) 17.10.2025
Ringvorlesung IT-Sicherheit

I Know What You Did Last Week - Angriffserkennung in SAP

unter diesem Thema startet unsere Ringvorlesung am 04.11 ab 18:00 im Raum R0.058.

In Rahmen diesen Vortrags klären wir über externe & interne Risiken hinsichtlich SAP-Security auf und zeigen die resultierenden Herausforderungen auf. Zudem stellen wir Maßnahmen vor, die Sicherheit in der SAP-Umgebung zu gewährleisten. Anschließend stellen wir Möglichkeiten zur Angriffserkennung im SAP-System vor, gefolgt von einer Live-Demo.

Die Agenda des Vortrags ist wie folgt geplant.

  1. Kurzvorstellung der XL2 GmbH by Audi & Capgemini
  2. Status Quo SAP-Sicherheit
  3. Angriffserkennung
  4. Live Demo

Um eine unverbindliche Anmeldung wird gebeten -> Terminplaner

Ich freue mich auf zahlreiches erscheinen

Peter Trapp

Gültig von: 17.10.2025bis: 05.11.2025
Trapp, Peter (FK07) 17.10.2025
Ringvorlesung IT-Sicherheit

Supply Chain Security: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser

lautet unser zweites Thema der Firma usd AG. Der Vortrag ist am 09.12 ab 18:00 im Raum R0.058.

Zum Inhalt:

  • Längst reicht es nicht mehr aus, nur die eigene Organisation gegen Cyberangriffe abzusichern. Angriffe über die Lieferkette gehören inzwischen zu den effektivsten Strategien von Cyberkriminellen. Oft genügt ein kompromittiertes Tool, ein schwach gesicherter Partner oder ein manipuliertes Update, um selbst robuste Abwehrmechanismen zu umgehen.
  • Eine spannende Case Study verdeutlicht, welche Folgen reale Supply-Chain-Attacken in der Praxis haben können. Im Anschluss werden die wichtigsten Stellschrauben für ein sicheres Supply Chain Management vorgestellt: von der Auswahl und Bewertung externer Partner über die laufende Kontrolle bis hin zu Audits und vertraglichen Absicherungen.
  • Zwei Security Consultants der usd AG zeigen, warum Cybersicherheit heute weit über die Grenzen der eigenen Organisation hinaus geht und geben praxisnahe Einblicke, wie man Lieferketten resilienter und Organisationen damit sicherer macht.

Um eine unverbindliche Anmeldung wird gebeten -> Terminplaner

Ich freue mich auf zahlreiches erscheinen

Peter Trapp

Gültig von: 17.10.2025bis: 10.12.2025
Rambausek, Michaela (FK07) 01.10.2025
Abgabe Abschlussarbeiten

Liebe Studierende der FK07,

die Anmeldung und Abgabe der Abschlussarbeiten erfolgt seit dem 01.10.2025 über PRIMUSS.

Anleitungen zur Anmeldung und Abgabe und weitere Hinweise finden Sie auf der Webseite der Fakultät unter Abschlussarbeiten.

Gültig von: 01.10.2025bis: 15.10.2032
Eich-Soellner, Edda (FK07) 22.04.2025
Prüfungsanmeldung im Studiengang Scientific Computing (IC)

Auf Grund der sehr geringen Studierendenzahl im Bachelor Scientific Computing (IC) wird über primuss keine Prüfungsanmeldung mehr angeboten. Bitte melden Sie die Prüfungsleistungen, an denen Sie teilnehmen möchte, direkt per mail im Anmeldezeitraum ans Prüfungsamt, Frau Lemke.

Gültig von: 22.04.2025bis: 31.12.2026
Eich-Soellner, Edda (FK07) 08.05.2024
Prüfungshilfsmittel

Die Prüfungskommissionen der FK07 haben beschlossen, dass für Prüfungen und Leistungsnachweise weder mobile Endgeräte noch Uhren und auch keine smarten Brillen (dazu gehören Brillen mit Kameras und/oder Lautsprecher bzw. Mikrophon ebenso wie Datenbrillen) mitgebracht oder verwendet werden dürfen.

Gültig von: 08.05.2024bis: 01.10.2030
Eich-Soellner, Edda (FK07) 02.05.2022
Nachteilsausgleich

Auskünfte zum Nachteilsausgleich erteilt der Prüfungsausschuss der Hochschule München. Wenn Sie einen Nachteilsausgleich von der Hochschule München bekommen haben, befolgen Sie bitte unbedingt die Hinweise zur Umsetzung im schriftlichen Bescheid über den Nachteilsausgleich.“

Gültig von: 02.05.2022bis: 01.10.2030

Hochschulöffentliche Mitteilungen

Nachrichten von Extern
Autor Titel Inhalt gültig von gültig bis Markierte Nachrichten

Rambausek, M. Starte dein Praktikum bei BMW als Softwareentwickler.

Du willst Praxiserfahrung im Softwaredevelopment sammeln, an innovativen Projekten mitwirken und nah am Produkt arbeiten? Das Datalab bei BMW sucht genau dich!

Was dich erwartet:

  • Vollzeitpraktikum (6 Monate) ab 12.01.2026 - ggf. Abschlussarbeit im Anschluss
  • Einsatzort: München – inmitten der Montage im Stammwerk
  • Fullstack-Entwicklung nach BMW Zielarchitektur
  • Einblicke in die Produktion der Zukunft und zukunftsweisende Softwarelösungen

Neugierig? Alle Details zur Stelle findest du hier: Jobbeschreibung

Bewirb dich jetzt.

22.10.2025 31.12.2025
Trapp, P. usd AG // Hacking Day & Night

+++ usd Hackertag (07. November 2025 13:00 – 18:30 Uhr + Gemeinsamer Ausklang bei Pizza und Tschunk) +++

Du möchtest echte Einblicke in die IT Security bekommen? Du fragst dich, wie es ist als professioneller Pentesterin zu arbeiten? Du möchtest praktische Erfahrung in der Suche nach Schwachstellen sammeln? Du suchst Austausch mit Gleichgesinnten? Komm' zu den usd Hackertagen!

Wir reden über Hacking, aber vor allem machen wir es auch – gemeinsam und jeder für sich. Hierfür stellen die Analystinnen des usd HeroLabs für einen Nachmittag ihre Trainingsumgebung, das usd PentestLab, mit virtuellen Servern unterschiedlicher Technologien und Schwachstellen verschiedener Schwierigkeitsgrade zur Verfügung.

Du musst kein Profi sein. Wir holen dich da ab, wo du stehst und helfen dir, deine Skills weiterzuentwickeln. Einfach Laptop mitbringen und an einem halben Tag „root“ werden.

Alle Infos & Registrierung: https://www.usd.de/cst-academy/events/usd-hackertage/

+++ usd Hacking Night (07. November 2025 ab 18:30 Uhr bei Pizza und Tschunk) +++

Zeig was du kannst – einzeln oder im Team. Das usd HeroLab stellt für einen Abend sein PentestLab mit vorkonfigurierten Serverumgebungen unterschiedlicher Technologien und Schwachstellen verschiedener Schwierigkeitsgrade zur Verfügung. Nur Kreativität und Durchhaltevermögen bringen dich bei diesem Capture the Flag Event weiter. Denn hier treten die Besten gegen die Besten an, im Kampf um den ersten Platz.

Alle Infos & Registrierung: https://www.usd.de/cst-academy/events/usd-hacking-night/

29.09.2025 08.11.2025