öffentlicher Bereich
Lehrveranstaltungen im WS 2025
login
Fakultät für Informatik und Mathematik ©
Stundenpläne WS25 *
Stundenpläne SS25
Blockveranstaltung
*
Vorlesungsverzeichnis SS25
Modulkatalog
Raumbelegung
Sprechstunden
Noteneinsicht
Prüfungen
Prüfungsplan
Vorlesungsverzeichnis WS25 *
Schwarzes Brett
Veranstaltungen
* = Neue Stundenpläne verfügbar.
Auswahl
Gruppe:
-
CiE
DA
DC
DC1
DC3
DC4
DC5
DC6
DC7
DE1
DE3
DE5
GN
GN1
GN5
GS1
GS3
GS5
GS6
GS7
IB
IB1
IB3
IB5
IB7
IC
IC1
IC2
IC3
IC4
IC5
IC7
ID1
ID3
ID5
ID6
ID7
IF
IF1A
IF1B
IF3
IF3A
IF3B
IF5
IF6
IF7
IG
IN
IN1
IN2
IN3
IS
IT
WD
WD1A
WD1B
WD3A
WD3B
WD5
WD6
WD6A
WD6B
WD7A
WD7B
WT
WT1A
WT1B
WT3A
WT3B
WT5
WT6
WT7A
WT7B
ZD
Modul:
-
Advanced Deep Learning
Advanced Embedded Software Projekt (Projektstudium)
Advanced Software Engineering
Aktuelle Forschungsprojekte in der Wirtschaftsinformatik
Aktuelle Probleme des Datenschutzes
Aktuelle Themen der Wirtschaftsinformatik
Algorithmen und Datenstrukturen I
Analyse und Entscheidung
Analysis
Angewandte Forschungsmethoden zur KI-Integration im Unternehmen
Angewandte Multivariate Analysemethoden
Angewandte Zeitreihenanalyse
Approximationstheorie und Variationsrechnung
Audio- und Sprachverarbeitung
Ausgewählte Aspekte digitaler Geschäftsmodelle in Fallstudien
Bayes'sche Datenanalyse
Betriebswirtschaft
Bewertung von unternehmerischen Chancen und Risiken
Bilanzierung und Jahresabschluss
Cloud Computing (MUC.DAI)
Computational Thinking
Computational Thinking (MUC.DAI)
Computergrafik und Bildverarbeitung
Controlling
Cyber Defense
Cyber Physical Systems (DE)
Data Science Projekt
Datenanalyse
Datenbanken-Seminar
Datenbanksysteme
Datenbanksysteme I
Datenbanksysteme II
Datenbasierte Prozessanalyse und -gestaltung
Datenhaltung
Datenkommunikation
Datenschutz
Differentialrechnung im Rn und Differentialgleichungen
Digitale Bildverarbeitung
Digitale Transformation: Strategien und Vorgehensmodelle
Diskrete Mathematik
E-Business Geschäftsmodelle und Anwendungen
Embedded Computing
Embedded- und Echtzeitbetriebssysteme
Entrepreneurship & Service Development
Entscheidungstheorie
Entwicklung eines Computerspiels
ERP-Alternativen: Auswahl, Marktüberblick und Produktbeispiele
Funktionale Programmierung
Games Engineering (Projektstudium)
GPGPU - General Purpose Programmierung auf Grafikkarten
Grundlagen des Natural Language Processing
Hardware-Entwicklung für Software-Entwickler
Hardware/Software-Codesign
Hauptseminar
Hauptseminar IS
Informationssysteme
Informationssysteme I
Intelligente autonome Systeme (Projektstudium)
International Management II
Interpretierbares Maschinelles Lernen
Investition und Finanzierung
IT-Sicherheit II
IT-Sicherheit und IT-Sicherheitsmanagement
IT-Sicherheit und Künstliche Intelligenz
IT-Sicherheit und technischer Datenschutz
IT-Systeme - Grundlagen
Kryptographie
Lineare Algebra
Machine Learning 1 (GS)
Marketing
Maß- und Wahrscheinlichkeitstheorie
Maschinelles Lernen
Mixed Reality
Mobile Mapping
Nachhaltigkeit & KI
Netzwerke I
Numerische Mathematik
Objektorientierte Programmierung
Ökonomie in der IT-Sicherheit
Operations Research
Organisation und Personal
PBLV - Praktische Wirtschaftsinformatik: Grundlagen
PBLV - Praktische Wirtschaftsinformatik: Systeme
Physik
Praxisbegleitende Lehrveranstaltung
Praxisseminar (ID)
Privacy Engineering
Programmverifikation
Projekt Big Data
Projekt- und Qualitätsmanagement
Projektmodul Prototyping
Projektmodul Web (ID)
Projektseminar
Projektstudium
Projektstudium (DC)
Projektstudium (IF)
Projektstudium Data Analytics
Projektstudium Modellierungsseminar
Real Project "Unternehmensgründung"
Real Project - Digitalization
Recht und Ethik
Reinforcement Learning
Routenplanung
Seminar Wirtschaftsinformatik
Sichere Systeme (Projektstudium)
Sicheres Netzwerkmanagement
Sicherheit in verteilten Systemen
Sicherheit von Web-Anwendungen
Software Engineering I
Software Engineering I (W)
Software Entwicklung I (W)
Softwareentwicklung I
Soziale Kompetenz
Soziale Kompetenz (IT)
Statistik 1
Statistik 2
Statistik und Stochastik
Stochastische Prozesse und Anwendungen
Supply Chain Management
sustAInability - Advanced topics in sustainability and artificial intelligence
Technische Informatik I
Theoretische Informatik II
Verteilte Softwaresysteme
Verteilte Systeme
Volkswirtschaft
Wahrscheinlichkeitsrechnung
Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik
Webtechnologien (ID)
Wertschöpfung und IT
Wirtschaftsinformatik
Wirtschaftsmathematik I
Wissenschaftliches Schreiben in der Wirtschaftsinformatik
Vorlesung / Seminar
Praktikum / Übung
Anzeige der Kurse aus dem Semester WS 2025
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
8:15 - 9:45
10:00 - 11:30
11:45 - 13:15
13:30 - 15:00
15:15 - 16:45
17:00 - 18:30
18:45 - 20:15