Fakultät für Informatik und Mathematik ©
Kontakt: zpa-fk07@hm.edu
Embedded Software Development
| SWS | 4 | |||||||||||||||||||||||||
| ECTS | 5 | |||||||||||||||||||||||||
| Sprache(n) | Deutsch
(Standard)
Englisch |
|||||||||||||||||||||||||
| Lehrform | Praktikum | |||||||||||||||||||||||||
| Angebot | nach Ankündigung | |||||||||||||||||||||||||
| Aufwand | 60 Präsenzstunden, 90 Stunden Vor-/Nachbereitung inklusive Erstellung der Projektarbeit und Referat |
|||||||||||||||||||||||||
| Voraussetzungen | Programmierkenntnisse in C/C++ |
|||||||||||||||||||||||||
| Ziele |
|
|||||||||||||||||||||||||
| Inhalt | Je nach Projektziel wird Software für ein eingebettetes System auf vorgegebener, ressourcenbeschränkter Hardware in Form eines gemeinsamen Projekts entworfen und implementiert. Dabei werden aktuelle Softwareplattformen (z.B. Embedded OS, Test- und Debugging-Umgebungen, Host-Target-Entwicklung) zur Implementierung der entsprechenden Software verwendet. Die Teilnehmer stellen in Referaten die erarbeiteten Teilaspekte des Projekts vor. |
|||||||||||||||||||||||||
| Medien und Methoden | Tafel, Folien oder Beamer |
|||||||||||||||||||||||||
| Literatur | Themenspezifische Literatur abhängig vom konkreten Projekt, „Moderne Realzeitsysteme entwickeln“, Quade, J., Mächtel, M, Dpunkt Verlag, Heidelberg 2012 |
|||||||||||||||||||||||||
| Zuordnungen Curricula |
|