Fakultät für Informatik und Mathematik ©
Kontakt: zpa-fk07@hm.edu
Digitale Transformation: Agile Instrumente
| SWS | 4 | ||||||||||||||||||||
| ECTS | 5 | ||||||||||||||||||||
| Sprache(n) | Deutsch
(Standard)
Englisch |
||||||||||||||||||||
| Lehrform | SU mit Übung | ||||||||||||||||||||
| Angebot | nach Ankündigung | ||||||||||||||||||||
| Aufwand | Präsenzstudium: ca. 42 Std., Eigenstudium: ca. 108 Std. |
||||||||||||||||||||
| Voraussetzungen | Grundlagen der Wirtschaftsinformatik bzw. der Wirtschaftswissenschaften etwa aus den Modulen Wirtschaftsinformatik bzw. Betriebswirtschaft des Grundstudiums |
||||||||||||||||||||
| Ziele | Kenntnisse: - Transformation als ganzheitliches Werkzeug verstehen und an Hand von Fallbeispielen in Optimierungskonzepte überführen (Technologie, Systemarchitekturen, Organisationen) - IT-Plattformen charakterisiert und deren Wechselwirkung mit anderen Unternehmensstrukturelementen kennen und beschreiben - Adaption der verschiedenen Technologien an die Unternehmenskultur einordnen Fertigkeiten: - Fähigkeit, Unternehmensstrukturen im Kontext der verschiedenen Branchen zu erfassen (Prozess-, Material- und Informationsflüsse - Process Mining, …). - Optimierungsansätze aus dem Werkzeugkasten der Strukturen des Unternehmens anwenden (SisSigma, Lean, Kaizen, Planspiele). Kompetenzen: - Technologien und deren Transformationsmöglichkeiten beurteilen - Innovationspotentiale für Prozess- und Unternehmensebene vorschlagen und implementieren - Betriebswirtschaftliche Effekte unterschiedlicher Modifikationspotentiale beurteilen - Präsentationskompetenz auf unterschiedlichen Organisationsebenen erwerben |
||||||||||||||||||||
| Inhalt |
|
||||||||||||||||||||
| Medien und Methoden |
|
||||||||||||||||||||
| Literatur |
|
||||||||||||||||||||
| Zuordnungen Curricula |
|