Fakultät für Informatik und Mathematik ©
Kontakt: zpa-fk07@hm.edu
Rechtliche Aspekte der Digitalisierung
| SWS | 4 | ||||||||||||||||||||
| ECTS | 5 | ||||||||||||||||||||
| Sprache(n) | Deutsch | ||||||||||||||||||||
| Lehrform | SU mit Übung | ||||||||||||||||||||
| Angebot | nach Ankündigung | ||||||||||||||||||||
| Aufwand | Präsenzstudium ca. 42 h, Eigenstudium ca. 108 h |
||||||||||||||||||||
| Voraussetzungen | Kenntnisse und Kompetenzen, wie sie im Fach Wirtschaftsprivatrecht vermittelt werden. |
||||||||||||||||||||
| Ziele | Fachliche Lernziele: Die Studierenden … • erfassen Lebenssachverhalte • subsumieren sie unter einschlägige Rechtsnormen • analysieren rechtliche Zusammenhänge • bewerten die rechtliche Machbarkeit wirtschaftlich erwünschter Lösungen • wenden theoretisch erworbenes Wissen auf Praxisbeispiele an. Überfachliche Lernziele: Die Studierenden erfahren... - juristische Methodik der Rechtsanwendung - Schnittstellenbewusstsein zwischen Recht, Wirtschaft und Informatik - zielgerichteten Austausch zu rechtlichen Themen - Aneignung komplexen, fachfremden Wissens - Abrufbarkeit dieses Wissens in der Prüfungssituation |
||||||||||||||||||||
| Inhalt | Die Veranstaltung umfasst folgende ALTERNATIVE Lerneinheiten:
|
||||||||||||||||||||
| Medien und Methoden |
|
||||||||||||||||||||
| Literatur |
|
||||||||||||||||||||
| Zuordnungen Curricula |
|