| SWS | 
            4 | 
        
        | ECTS | 
            5 | 
        
        | Sprache(n) | 
            Deutsch
            (Standard)
                
                     Englisch
                
            
             | 
        
        | Lehrform | 
            SU mit Praktikum | 
        
        | Angebot | 
            im Wechsel mit anderen Fächern der gleichen Fachgruppe | 
        
        | Aufwand | 
            30 Präsenzstunden Vorlesung, 30 Präsenzstunden Praktikum, 45 Stunden Vor-/Nachbereitung des Praktikums, 45 Stunden Nachbereitung der Vorlesung und Prüfungsvorbereitung  | 
        
        | Voraussetzungen | 
            Grundlagenkenntnisse der IT-Sicherheit, Wissen über Netzwerke und Betriebssysteme  | 
        
        | Ziele | 
            Folgende Kompetenzen werden vermittelt: 
- Studierende sind in der Lage aktuelle Gefahren zu beurteilen und zu beschreiben
 
- Studierende sind befähigt selbstständig Verfahren für die Angriffserkennung umzusetzen
 
- Studierende setzen Sicherheitsmaßnahmen in komplexen Umgebungen um und können neue Maßnahmen entwickeln
 
- Studierende sind in der Lage den Incident Management Prozess selber anzuwenden
 
- Studierende kennen die notwendigen Tools für die Vorfallsbehandlung, Cyber Threat Intelligence und Angriffserkennung 
 
  | 
        
        | Inhalt | 
            Es werden die verschiedenen Bereiche des Gebietes "Cyber Defense" mit praktischen Übungen ergänzt. Dabei handelt es sich um fortgeschrittene Themen in diesen Bereichen: 
- Grundlagen der Cyber Threat Intelligence 
 
- Planung und Betrieb von proaktiven IT-Sicherheitsmechansimen
 
- Angriffserkennung in Netzwerk und auf Systemen
 
- IT-Sicherheitsvorfallsbehandlung 
 
- Grundlagen und Aufbau von moderne IT-Sicherheitsarchitekturen
 
- Sicherer Betrieb von Kerninfrastrukturen, wie DNS, Routing, etc.
 
  | 
        
        | Medien und Methoden | 
            Tafel, Folien, Beamer, Gastvorträge  | 
        
        | Literatur | 
            
- Handbook for Computer Security Incident Response Teams (CSIRTs), CERT/CC
 
- Defensive Security Handbook: Best Practices for Securing Infrastructure; Lee Brotherston and Amanda Berlin; ISBN-13: 978-1491960387
 
  | 
        
        | Zuordnungen Curricula | 
            
                
                    
                    | SPO | 
                        Fachgruppe | 
                        Code | 
                        ab Semester | 
                        Prüfungsleistungen | 
                     
                    
                    
            
                
                    IT Version 2020  | 
                        WPF Vertiefungsfächer  | 
                        IT-WPF-0013  | 
                        1  | 
                        
                        
                            
                        Modularbeit
                        
                     |  
                
            
                
                    IG Version 2024  | 
                        ITSEC: Schwerpunkt  | 
                        IT-WPF-0013  | 
                        1  | 
                        
                        
                            
                        Modularbeit
                        
                     |  
                
            
                
                    IG Version 2024  | 
                        EC: Fachliche u. persönliche Profilbildung  | 
                         | 
                        1  | 
                        
                        
                            
                        Modularbeit
                        
                     |  
                
            
                
                    IG Version 2019  | 
                        EC: Fachliche u. persönliche Profilbildung  | 
                         | 
                        1  | 
                        
                        
                            
                        Modularbeit
                        
                     |  
                
            
                
                    IG Version 2024  | 
                        SWE: Fachliche u. persönliche Profilbildung  | 
                         | 
                        1  | 
                        
                        
                            
                        Modularbeit
                        
                     |  
                
            
                
                    IG Version 2019  | 
                        SWE: Fachliche u. persönliche Profilbildung  | 
                         | 
                        1  | 
                        
                        
                            
                        Modularbeit
                        
                     |  
                
            
                
                    IG Version 2024  | 
                        VCML: Fachliche u. persönliche Profilbildung  | 
                         | 
                        1  | 
                        
                        
                            
                        Modularbeit
                        
                     |  
                
            
                
                    IG Version 2019  | 
                        VCML: Fachliche u. persönliche Profilbildung  | 
                         | 
                        1  | 
                        
                        
                            
                        Modularbeit
                        
                     |  
                
            
                    
                 
             |