| SWS | 
            4 | 
        
        | ECTS | 
            5 | 
        
        | Sprache(n) | 
            Deutsch
            
             | 
        
        | Lehrform | 
            SU mit Praktikum | 
        
        | Angebot | 
            in jedem Wintersemester | 
        
        | Aufwand | 
            30 Präsenzstunden Vorlesung, 30 Präsenzstunden Praktikum, 45 Stunden Vor-/Nachbereitung des Praktikums, 45 Stunden Nachbereitung der Vorlesung und Prüfungsvorbereitung  | 
        
        | Voraussetzungen | 
            Umfassende Kenntnisse der Informatik, entsprechend Abschluss Bachelor Informatik. Grundlegende Kenntnisse der IT-Sicherheit.  | 
        
        | Ziele | 
            Entwicklung eines übergreifenden Verständnisses zur Ökonomie und des Ökosystems von IT-Sicherheit. Hierbei wird die reine Lehre der Ökonomie erweitert um Kenntnisse in den Randbereichen und ergänzt um die globalen Zusammenhänge sichtbar zu machen. 
Im Kurs wird auf folgende Kompetenzen eingegangen: 
- Studierende bestimmen die Auswirkungen von fehlender IT-Sicherheit auf die Systeme im eigenen Unternehmen
 
- Studierende reflektieren und bewerten den Einsatz von "schlechter" Software
 
- Studierende bewerten Maßnahmen von IT-Sicherheit bzgl. der finanziellen Möglichkeiten
 
- Studierende erkennen die Zusammenhänge von wirtschaftlichen Interesse von Cybercrime
 
- Studierende beurteilen die Zuordnung von Cyberangriffen auf deren Akteure (Attribution)
 
- Studierende bewerten gesellschaftliche Fragestellungen zu aktuellen Entwicklungen
 
- Studierende bewerten Informationsquellen zur Einordnung von Desinformation im Cyberwar
 
- Studierende beschäftigen sich mit der Thematik von Offensive oder Defensive Security
 
  | 
        
        | Inhalt | 
            Es werden die verschiedenen Randgebiete der IT-Sicherheit besprochen und um Übungen sowie Recherchen ergänzt: 
- Finanzielle Auswirkungen von fehlender IT-Sicherheit auf Unternehmen
 
- Kostenfaktoren bei der Entwicklung sicherer IT-Systeme
 
- Offensive und Defensive IT-Sicherheitsstrategien sowie HackBack
 
- Akteure und Attributierung von Cyberangriffen und Cybercrime
 
- Strategien und Taktiken in Cyberkonflikten
 
- Auswirkungen von kaputter Software
 
- Desinformation, FakeNews und Einflussoperationen
 
- Angriffe auf kritische Infrastrukturen
 
- "Das Microsoft Dilema"
 
- ZeroDay Market und Disclosure Programme
 
- Open Source und Copyleft vs. Closed Source and Copyright
 
  | 
        
        | Medien und Methoden | 
            
- Tafel, Folien oder Beamer, Audio, selbstständige Recherche & Analyse, Moodle
 
- Fallbasierte Vorgehensweise, d.h. die Inhalte werden anhand von Fällen vermittelt.
 
- Die Veranstaltung ist diskursorientiert, d.h. die Teilnehmer werden gebeten, eine eigene Meinung zu den Fragestellungen vorzutragen und sich mit anderen Meinungen auseinanderzusetzen.
 
- Die Diskussion beginnt mit einer ersten intuitiven Einschätzung.
 
  | 
        
        | Literatur | 
            
- Michael Mörike, Stephanie Teufel: Kosten & Nutzen von IT-Sicherheit - Ökonomie der IT-Sicherheit, ISBN-13: 978-3898643801
 
- Constanze Kurz, Frank Rieger: Cyberwar - Die Gefahr aus dem Netz, ISBN-13: 978-3570103517
 
- Brian Krebs: Spam Nation - The Inside Story of Organized-Cybercrime, ISBN-13: 978-1402295614
 
 
Tagesaktuelle Nachrichten und Informationen: 
- www.heisec.de
 
- krebsonsecurity.com
 
- www.bleepingcomputer.com/news/security/
 
- wired.com
 
  | 
        
        | Zuordnungen Curricula | 
            
                
                    
                    | SPO | 
                        Fachgruppe | 
                        Code | 
                        ab Semester | 
                        Prüfungsleistungen | 
                     
                    
                    
            
                
                    IT Version 2020  | 
                        Pflicht  | 
                        IT-PFBG-0002  | 
                        1  | 
                        
                        
                            
                        Eine der Folgenden, Festlegung siehe Studienplan:
                        
                             
                        mündliche Prüfung
                        
                             
                        schriftliche Prüfung
                        
                     |  
                
            
                
                    IG Version 2024  | 
                        ITSEC: Schwerpunkt  | 
                        IG-ITSEC-TH-001  | 
                        1  | 
                        
                        
                            
                        Eine der Folgenden, Festlegung siehe Studienplan:
                        
                             
                        mündliche Prüfung
                        
                             
                        schriftliche Prüfung
                        
                     |  
                
            
                
                    IG Version 2024  | 
                        EC: Fachliche u. persönliche Profilbildung  | 
                         | 
                        1  | 
                        
                        
                            
                        Eine der Folgenden, Festlegung siehe Studienplan:
                        
                             
                        mündliche Prüfung
                        
                             
                        schriftliche Prüfung
                        
                     |  
                
            
                
                    IG Version 2019  | 
                        EC: Fachliche u. persönliche Profilbildung  | 
                         | 
                        1  | 
                        
                        
                            
                        Eine der Folgenden, Festlegung siehe Studienplan:
                        
                             
                        mündliche Prüfung
                        
                             
                        schriftliche Prüfung
                        
                     |  
                
            
                
                    IG Version 2024  | 
                        SWE: Fachliche u. persönliche Profilbildung  | 
                         | 
                        1  | 
                        
                        
                            
                        Eine der Folgenden, Festlegung siehe Studienplan:
                        
                             
                        mündliche Prüfung
                        
                             
                        schriftliche Prüfung
                        
                     |  
                
            
                
                    IG Version 2019  | 
                        SWE: Fachliche u. persönliche Profilbildung  | 
                         | 
                        1  | 
                        
                        
                            
                        Eine der Folgenden, Festlegung siehe Studienplan:
                        
                             
                        mündliche Prüfung
                        
                             
                        schriftliche Prüfung
                        
                     |  
                
            
                
                    IG Version 2024  | 
                        VCML: Fachliche u. persönliche Profilbildung  | 
                         | 
                        1  | 
                        
                        
                            
                        Eine der Folgenden, Festlegung siehe Studienplan:
                        
                             
                        mündliche Prüfung
                        
                             
                        schriftliche Prüfung
                        
                     |  
                
            
                
                    IG Version 2019  | 
                        VCML: Fachliche u. persönliche Profilbildung  | 
                         | 
                        1  | 
                        
                        
                            
                        Eine der Folgenden, Festlegung siehe Studienplan:
                        
                             
                        mündliche Prüfung
                        
                             
                        schriftliche Prüfung
                        
                     |  
                
            
                    
                 
             |