| SWS |
4 |
| ECTS |
5 |
| Sprache(n) |
Deutsch
|
| Lehrform |
SU mit Praktikum |
| Angebot |
in jedem Sommersemester |
| Aufwand |
30 Präsenzstunden Vorlesung, 30 Präsenzstunden Praktikum, 45 Stunden Vor-/Nachbereitung des Praktikums, 45 Stunden Nachbereitung der Vorlesung und Prüfungsvorbereitung |
| Voraussetzungen |
Allgemeine Grundkenntnisse der Informatik. Dies schließt u.a. Netzwerkkenntnisse, Programmierkenntnisse, Betriebssystemkenntnisse ein. |
| Ziele |
- Sensibilisierung bezüglich der Vertraulichkeit personenbezogener Daten,
- Einblick in die Gefahren und Risiken von Datenmanipulation und -verfälschung,
- Kenntnis der rechtlichen Systematik des Datenschutzes,
- Fähigkeit, Gefahren und Risiken von Datenverarbeitung abzuschätzen
- Fähigkeit, Grundschutzmaßnahmen umzusetzen
|
| Inhalt |
- Gesellschaftliche Bedeutung des Grundrechts auf informationelle Selbstbestimmung,
- Risiken im Informations- und Kommunikationsbereich,
- Verfassungsrechtliche und europarechtliche Grundlagen,
- Grundbegriffe: juristischer und technischer Sprachgebrauch,
- Gesetzliche Regelungen im öffentlich-rechtlichen und privatrechtlichen Bereich, sowie Sondergeheimnisse
- Organisatorische und technische Grundlagen zur IT-Sicherheit, Grundschutzmaßnahmen
- Theoretische Sicherheitsmodelle, Beurteilung und Einschätzung von Risiken,
- Grundlagen der Verschlüsselungsverfahren
|
| Medien und Methoden |
Tafel, Folien oder Beamer |
| Literatur |
- Tinnefeld/Ehmann/Gerling, Einführung in das Datenschutzrecht, Oldenbourg 2005
- IT-Grundschutz-Handbuch, BSI, http://www.bsi.bund.de/gshb/index.htm
|
| Zuordnungen Curricula |
| SPO |
Fachgruppe |
Code |
ab Semester |
Prüfungsleistungen |
IF Version 2019 |
Pflicht |
IF-I-B-403 |
4 |
Schein
benotete schriftliche Prüfung 60 Minuten Teil 1
benotete schriftliche Prüfung 60 Minuten Teil 2
|
IC Version 2019 |
WPF Informatik |
|
4 |
Schein
benotete schriftliche Prüfung 60 Minuten Teil 1
benotete schriftliche Prüfung 60 Minuten Teil 2
|
IF Version 2023 |
Pflicht |
IF-I-B-403 |
4 |
Schein
benotete schriftliche Prüfung 60 Minuten Teil 1
benotete schriftliche Prüfung 60 Minuten Teil 2
|
DC Version 2025 |
Pflicht |
|
0 |
schriftliche Prüfung
|
IF Version 2025 |
Pflicht |
IF-I-B-403 |
4 |
Eine der Folgenden, Festlegung siehe Studienplan:
benotete Modularbeit (100%)
benotete schriftliche Prüfung 90 Minuten
|
|