Praktisches Studiensemester IF
SWS | 0 | ||||||||||||||||||||
ECTS | 25 | ||||||||||||||||||||
Sprache(n) | Deutsch
(Standard)
Englisch |
||||||||||||||||||||
Lehrform | SU mit Praktikum | ||||||||||||||||||||
Angebot | in jedem Semester | ||||||||||||||||||||
Aufwand | SPO 2012: Das Praktische Studiensemester hat einen Umfang von 24 Wochen (SPO §3 Abs. 3) und besteht aus einem einschlägigen Fachpraktikum in einem Unternehmen (22 Wochen) sowie praxisbegleitenden Lehrveranstaltungen (PBLV, 2 Wochen). Für die Praxisbegleitenden Lehrveranstaltung sei auf deren Modulbeschreibung verwiesen. SPO 2019: Das Praktische Studiensemester hat einen Umfang von 22 Wochen (s. Studienplan) und besteht aus einem einschlägigen Fachpraktikum in einem Unternehmen (20 Wochen) sowie praxisbegleitenden Lehrveranstaltungen (PBLV, 2 Wochen). Für die Praxisbegleitenden Lehrveranstaltung sei auf deren Modulbeschreibung verwiesen. |
||||||||||||||||||||
Voraussetzungen | Die Voraussetzungen für den Eintritt in das praktische Studiensemester sind in der Studien- und Prüfungsordnung festgelegt. |
||||||||||||||||||||
Ziele | Zielsetzung des Praktischen Studiensemesters Die Studierenden
|
||||||||||||||||||||
Inhalt | Im Rahmen von Projekten ist die Mitarbeit in möglichst allen Projektphasen (Systemanalyse, Systemplanung, Implementierung und das Einführen von Systemen) sicherzustellen. |
||||||||||||||||||||
Medien und Methoden | Abhängig von der gewählten Praktikumsstelle. |
||||||||||||||||||||
Literatur | Abhängig von der gewählten Praktikumsstelle. |
||||||||||||||||||||
Zuordnungen Curricula |
|