Fakultät für Informatik und Mathematik ©
Kontakt: zpa-fk07@hm.edu
Cloud-fähige Java-Anwendungen
| SWS | 4 | ||||||||||||||||||||
| ECTS | 5 | ||||||||||||||||||||
| Sprache(n) | Deutsch
(Standard)
Englisch |
||||||||||||||||||||
| Lehrform | SU mit Praktikum | ||||||||||||||||||||
| Angebot | - | ||||||||||||||||||||
| Aufwand | Präsenzstudium: ca. 60 Std., Eigenstudium / Studienarbeit / Vorbereitung auf die Prüfung: ca. 90 Std. |
||||||||||||||||||||
| Voraussetzungen | Gute Fähigkeiten zur Softwareentwicklung in Java (SE), insbesondere sicherer Umgang mit einer Entwicklungsumgebung (z.B. Eclipse). Grundlegende Kenntnisse von Softwareentwicklungs-Tools (Versionsverwaltung, CI). |
||||||||||||||||||||
| Ziele | Dieses Modul vermittelt die wichtigsten Anforderungen und Vorgehensweisen für die Entwicklung von Java-Anwendungen (z.B. Services oder Webanwendungen) für Cloud-Deployments. Dabei sollen die Studierenden
|
||||||||||||||||||||
| Inhalt | Die im Modul behandelten Konzepte umfassen:
|
||||||||||||||||||||
| Medien und Methoden | Beamer, Tafel, Live-Programmierung, Demos, Programmierübungen |
||||||||||||||||||||
| Literatur | Dokumentationen zu Spring Cloud (http://projects.spring.io/spring-cloud/), Dokumentation zu Cloud Foundry (https://docs.cloudfoundry.org/) |
||||||||||||||||||||
| Zuordnungen Curricula |
|