IT-Infrastrukturen
SWS | 4 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
ECTS | 5 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sprache(n) | Deutsch | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Lehrform | SU mit Praktikum | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Angebot | im Wechsel mit anderen Fächern der gleichen Fachgruppe | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aufwand | 30 Präsenzstunden Vorlesung, 30 Präsenzstunden Praktikum, 45 Stunden Vor-/Nachbereitung des Praktikums, 45 Stunden Nachbereitung der Vorlesung und Prüfungsvorbereitung |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Voraussetzungen | Grundlegende Kenntnisse in der Datenkommunikation z.B. aus dem Bachelorstudium (Modul Datenkommunikation) Basiskenntnisse Datenbanksysteme Programmierkenntnisse |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ziele | Lernziele: Wissen und Verständnis für Planung, Organisation und Betrieb von komplexen Informations- und Kommunikations-Infrastrukturen, wie es für Führungsaufgaben in IT-Abteilungen von großen und mittleren Unternehmen notwendig ist. Kompetenzen: Kenntnisse und Fähigkeiten in der Planung, in der Organisation und im Betrieb von komplexen Informations- und Kommunikations-Infrastrukturen. Fähigkeit zur Einschätzung der Zusammenhänge der IT-Infrastrukturen größerer Unternehmen, zur Bewertung von Infrastrukturentscheidungen und zum Treffen einer fundierten Technologieauswahl bei Veränderungen. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Inhalt | Technologien moderner IT-Infrastrukturen und wichtige Aspekte der Technologieauswahl und -bewertung: Netze, Systeme, Rechenzentren, Datenbanken, Sicherheitsfunktionen, etc. Aspekte von Planung, Betrieb und Organisation von komplexen IT-Infrastrukturen sowie die betriebswirtschaftliche Bewertung von IT-Infrastrukturentscheidungen. Aufbau und Nutzung von Support-Infrastrukturen für informationsverarbeitende Systeme. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Medien und Methoden | Tafel und Folien (Powerpoint), veranstaltungsspezifische Website, Übungsaufgaben zur aktiven Vertiefung wichtiger Aspekte, Rollenspiel, Gastvorträge von Experten aus der Industrie |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Literatur |
Weitere Literatur wird in der Vorlesung bekanntgegeben |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zuordnungen Curricula |
|