SWS |
4 |
ECTS |
5 |
Sprache(n) |
Deutsch
(Standard)
Englisch
|
Lehrform |
SU |
Angebot |
nach Ankündigung |
Aufwand |
40 Präsenzstunden Vorlesung, 20 Präsenzstunden Übung, 35 Stunden Vor-/Nachbereitung der Übungen, 55 Stunden Nachbereitung der Vorlesung und Prüfungsvorbereitung |
Voraussetzungen |
Softwareentwicklung I und II, Wirtschaftsprivatrecht |
Ziele |
Der Studierende kennt
- mögliche Architekturen und Komponenten für ein einschlägiges Anwendungssystem.
Der Studierende ist in der Lage
- die Analyse (Modellbildung) des Gegenstandsbereichs und die Analyse der Anforderungen vorzunehmen
- ein geeignetes Design und eine geeignete Implementierung eines einschlägigen Systems vorzuschlagen
|
Inhalt |
Zu entwickeln ist ein System, das den Fahrerlaubnisinhaber individuell auf der Basis eingetretener bzw. angenommener Ereignisse (Verstöße, Besuch von Schulungen/Seminaren, behördliche und gerichtliche Maßnahmen) über seinen aktuellen und bzw. zu erwartenden Punktestand informiert und ihm gegebenfalls Maßnahmen vorschlägt. Das System deckt Funktionalität der §§ 4 (Mehrfachtäter-Punktesystem) und 28 StVG (Register) ab, wobei es unterschiedlichen Rechtsauffassungen zu Einzelfragen berücksichtigt.
Einzelthemen:
- Analyse und Modellbildung (Logik, Transitionssysteme)
- Modellbildung für unterschiedliche Rechtsauffassungen
- Model Checking/Simulation
- Design (Software Oriented Architecture, geeignete Design-Muster)
- Inhaltliche Versionierung nach Rechtslagen
- Modularisierung gemäß dem Model-Control-View Paradigma
- Bezüge zum Semantic Web und Wissensmanagement
- Techniken der Wissensdarstellung
- Visualisierung und Benutzerinteraktion, Erklärungskom-ponente
- Qualitätssicherung, Verifikation und Validierung
|
Medien und Methoden |
Tafel, Folien oder Beamer |
Literatur |
- Goldfarb, C.F.; Prescod P.; The XML Handbook; Prentice Hall; 2000
- Cerami E.; Web Services; OReilly; 2002
- Ontology; CAM 45, 2 (Feb. 2002)
- The Adaptive Web; CACM 45, 5 (May 2002)
- Enterprise Components and Services; CACM 45, 10 (Oct. 2002)
- Digital Government; CACM 46, 1 (Jan. 2003)
- E-Service; CACM 46, 6 (June 2003)
- Service Oriented Computing; CACM 46, 10 (Oct. 2003)
- Huth / Ryan; Logic in Computer Science and Reasoning about Systems; Cambridge Unversity Press; 2004
de Broin J.;Fensel D.; Keller U.; Lara R.; Using the web service modeling ontology to enable semantic e-business; CACM 48, 12 (Dec 2005)
Maamar Z.; Benslimane D.; Naredra N.C.; What can context do for web services?; CACM 49, 12 (Dec. 2006)
|
Zuordnungen Curricula |
SPO |
Fachgruppe |
Code |
ab Semester |
Prüfungsleistungen |
|