SWS |
4 |
ECTS |
5 |
Sprache(n) |
Deutsch
(Standard)
Englisch
|
Lehrform |
SU mit Übung |
Angebot |
in jedem Sommersemester |
Aufwand |
40 Präsenzstunden Vorlesung, 20 Präsenzstunden Übung, 3 Stunden Arbeit am JiTT-Material, 37 Stunden Vor-/Nachbereitung der Übungen, 50 Stunden Nachbereitung der Vorlesung und Prüfungsvorbereitung |
Voraussetzungen |
Inhaltliche Voraussetzungen:
- Schulkenntnisse Mathematik, wie Sie in der FOS/BOS Technik bzw. der gymnasialen Oberstufe vermittelt werden
- Matrizenrechnung (s. z.B. Lineare Algebra)
- SageMath- bzw. Python-Grundkenntnisse wie sie auch parallel im Modul Computational Thinking (DC) bzw. Angewandte Mathematik (IF, IC) vermittelt werden
|
Ziele |
Die Studierenden sind in der Lage,
- einfache Sachverhalte in der Sprache und mit den Modellen (Relationen, Graphen, Rekursionen, Permutationen, Kombinatorik u.a. ) der Diskreten Mathematik zu formulieren (Modellbildungskompetenz)
- die Grundbegriffe wie Graphen, Relationen, Permutationen und Fertigkeiten (u.a. Zählen) der Diskreten Mathematik zu verwenden, miteinander zu verknüpfen und auf andere Bereiche anzuwenden
- den Wahrheitsgehalt mathematischer Aussagen in diesem Bereich beurteilen und argumentativ durch Beweis/Gegenbeispiel belegen/widerlegen zu können
- für die Probleme der Diskreten Mathematik Lösungsverfahren auszuwählen, und sie sicher, formal korrekt und kreativ auch im Programmierkontext einzusetzen, sowie Aussagen über den Aufwand zu treffen
- die mathematischen Grundlagen der Kryptographie zu verstehen und erklären zu können,
einfache Verschlüsselungsalgorithmen mittels modularer Arithmetik selbstständig durchzuführen
- Rundungsfehler in der Gleitkommaarithmetik ein- und abschätzen zu können
|
Inhalt |
Kurze Einführungen in folgende Gebiete:
- Mengen, Relationen und Operationen auf ihnen (Definition, Darstellungsformen, Relationen: Eigenschaften, Äquivalenz- und Ordnungsrelationen, Bezug zu relationalen Datenbankmodellen)
- Kombinatorik (Bijektions- Produkt und Summenregel, mit/ohne Wiederholung, mit/ohne Beachtung der Reihenfolge, Kombinationen der Typen zur Aufgabenlösung, Schubfachprinzip)
- Rechenaufwand (Landau'sche Symbole, Aufwandklassen)
- Graphentheorie (Darstellung, Typen, Isomorphie, Euler- und Hamiltonkreise, Bäume, planare Graphen, Färbungen, Matchings)
- Zahlentheorie, Codierung, Kryptographie (Teilbarkeit, Primzahlen, (erweiterter )Euklidischer Algorithmus, Modulo-Arithmetik, prime Restklassengruppe, Diffie-Hellmann, Diophantische Gleichungen, RSA)
- Permutationen (Notation, Darstellungen, Gruppeneigenschaften, Fixpunkte, fehlstände, Transpositionen, Bubblesort)
- Rekursionen (Modellierung, Lösung linearer Rekursionen mit konstanten Koeffizienten)
- Rundungsfehler und Gleitkommaarithmetik (Binärdarstellung einer nicht-ganzen Zahl, Maschinenzahlen, Gleitkomma-Operationen, Fehler)
|
Medien und Methoden |
Folien, Skript; Just in Time Teaching und Peer Instruction |
Literatur |
- Haftendorn, Mathematik sehen und verstehen, Springer
- Beutelspacher, Diskrete Mathematik für Einsteiger, Vieweg
- Teschl, Mathematik für Informatiker, Bd.1, Springer
- Skript
|
Zuordnungen Curricula |
SPO |
Fachgruppe |
Code |
ab Semester |
Prüfungsleistungen |
IB Version 2010 |
FWP |
IF-WI-B-31-34-103 |
6 |
benotete schriftliche Prüfung 90 Minuten
|
IF Version 2019 |
Pflicht |
IF-I-B-201 |
2 |
benotete schriftliche Prüfung 90 Minuten
|
IC Version 2019 |
Pflicht |
IF-S-B-204 |
2 |
benotete schriftliche Prüfung 90 Minuten
|
DC Version 2020 |
Pflicht |
DC-PF-01-004 |
1 |
unbenotete schriftliche Prüfung
|
GN Version 2017 |
Pflicht |
08-GN-201 |
2 |
benotete schriftliche Prüfung 90 Minuten
|
DC Version 2023 |
Pflicht |
DC-PF-01-004 |
1 |
unbenotete schriftliche Prüfung
|
IF Version 2023 |
Pflicht |
IF-I-B-201 |
2 |
benotete schriftliche Prüfung 90 Minuten
|
WD Version 2022 |
FWP |
951-55-103 |
6 |
benotete schriftliche Prüfung 90 Minuten
|
WT Version 2022 |
FWP |
951-55-103 |
6 |
benotete schriftliche Prüfung 90 Minuten
|
|