Bachelorkolloqium (DC)
SWS | 2 | ||||||||||
ECTS | 6 | ||||||||||
Sprache(n) | Deutsch
(Standard)
Englisch |
||||||||||
Lehrform | Seminar | ||||||||||
Angebot | in jedem Semester | ||||||||||
Aufwand | 90 Stunden insgesamt für die Erstellung einer Präsentation der Bachelorarbeit und dem Halten dieser |
||||||||||
Voraussetzungen | Die Bachelorarbeit muss mindestens mit ausreichend bewertet sein. Das Kolloquium sollte dann innerhalb von 10 Wochen nach Abgabe der Bachelorarbeit erfolgen. |
||||||||||
Ziele | Ziel des Bachelorkolloquiums (DC) ist die Verteidigung der Bachelorarbeit. |
||||||||||
Inhalt | Das Bachelorkolloquium (DC) umfasst einen etwa 20minütigen Vortrag der/des Studierenden, in dem diese/ dieser wesentliche Ergebnisse ihrer/seiner Abschlussarbeit vorstellt und ein sich anschließendes Fachgespräch. |
||||||||||
Medien und Methoden | Die im Bachelorkolloquium (DC) verwendeten Medien und Methoden werden individuell vom Studierenden mit dem Dozierenden festgelegt. |
||||||||||
Literatur | Die im Bachelorkolloquium (DC) verwendete Literatur wird individuell vom Studierenden mit dem Dozierenden festgelegt. |
||||||||||
Zuordnungen Curricula |
|