Fachkompetenzen fördern mit Hilfe von generativer KI
SWS | 4 | |||||||||||||||||||||||||
ECTS | 5 | |||||||||||||||||||||||||
Sprache(n) | Deutsch
(Standard)
Englisch |
|||||||||||||||||||||||||
Lehrform | je nach Fach | |||||||||||||||||||||||||
Angebot | im Wechsel mit anderen Fächern der gleichen Fachgruppe | |||||||||||||||||||||||||
Aufwand | 60 Präsenzstunden Praktikum, 90 Stunden Eigen- und Gruppenarbeit |
|||||||||||||||||||||||||
Voraussetzungen | Keine speziellen Voraussetzungen. |
|||||||||||||||||||||||||
Ziele | Die Teilnehmenden ...
|
|||||||||||||||||||||||||
Inhalt | Motivation: Künstliche Intelligenz (KI) wird in fast allen Bereichen unseres Lebens und Arbeitens eingesetzt. Deshalb ist es wichtig, dass auch Menschen ohne technischen Hintergrund grundlegende Kenntnisse über informatische Konzepte und KI erwerben können. Inhalte:
Die Teilnehmenden lernen, wie sie zentrale IT-Konzepte aus ihrem Studienfach so erklären können, dass auch Menschen ohne einschlägiges Vorwissen diese verstehen. Je nach Zielgruppe geht es zum Beispiel darum:
Die genauen Themen und Zielgruppen werden während des Kurses mit den Lehrenden abgestimmt. |
|||||||||||||||||||||||||
Medien und Methoden |
|
|||||||||||||||||||||||||
Literatur | Gallenbacher: Abenteuer Informatik (ISBN 9-783827-416353) Beecher: Computational Thinking: A beginner's guide to problem-solving and programming (ISBN 978-1780173641) |
|||||||||||||||||||||||||
Zuordnungen Curricula |
|