Agentic Design
SWS | 4 | ||||||||||||||||||||||||||||||
ECTS | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Sprache(n) | Englisch
(Standard)
Deutsch |
||||||||||||||||||||||||||||||
Lehrform | SU mit Praktikum | ||||||||||||||||||||||||||||||
Angebot | im Wechsel mit anderen Fächern der gleichen Fachgruppe | ||||||||||||||||||||||||||||||
Aufwand | 30 Präsenzstunden Vorlesung, 30 Präsenzstunden Praktikum, 45 Stunden Vor-/Nachbereitung des Praktikums, 45 Stunden Nachbereitung der Vorlesung und Prüfungsvorbereitung |
||||||||||||||||||||||||||||||
Voraussetzungen | Programmierkenntnisse in Python und grundlegende Kenntnisse aus dem Bereich maschinelles Lernen |
||||||||||||||||||||||||||||||
Ziele | Das Modul Agentic Design führt Studierende in die Grundlagen und Anwendungsbereiche von KI-Agenten ein. Es vermittelt sowohl theoretische Konzepte als auch praktische Fähigkeiten zur Entwicklung und Evaluation eigenständiger, interaktiver Softwaresysteme, die als „Agenten“ in unterschiedlichen Anwendungsszenarien agieren können. Durch praxisnahe Beispiele und Projekte sollen die Teilnehmenden in die Lage versetzt werden, Agentensysteme zu entwerfen und zu implementieren, die in dynamischen Umgebungen lernen, Entscheidungen treffen und sich anpassen können. Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls sind die Studierenden in der Lage:
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Inhalt |
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Medien und Methoden | Beamer, Tafel, Moodle, Git Repositories, Entwicklungswerkzeuge für intelligente Agenten |
||||||||||||||||||||||||||||||
Literatur | Wird im Rahmen der Lehrveranstaltung bekannt gegeben |
||||||||||||||||||||||||||||||
Zuordnungen Curricula |
|