Controlling

Controlling

SWS 4
ECTS 5
Sprache(n) Deutsch
Lehrform SU
Angebot in jedem Wintersemester
Aufwand

Präsenzstudium: ca. 42 Std., Eigenstudium: ca. 108 Std.

Voraussetzungen
  • aus dem Masterstudiengang: keine
  • aus dem Bachelorstudiengang: Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, Kostenrechnung
Ziele

LERNZIELE: Die Studierenden lernen Controlling als Funktion, Prozess und Institution eines Unternehmens kennen. Sie erfahren die Rolle eines erfolgreichen Controllings im Unternehmen und beherrschen leistungsfähige Instrumente zur Verbesserung der Wertschöpfung.

FACH- & METHODENKOMPETENZ:

  1. Die Studierenden erlernen Struktur und Inhalt eines Businessmodel (nach dem Business Model Canvas) und dessen Bedeutung für das Controlling.
  2. Sie lernen Methoden und Instrumente des Controlling kennen und anwenden.
  3. Sie können wichtige Kennzahlen interpretieren und ein für ein Unternehmen passendes Kennzahlensystem (wie z.B. eine Balanced Scorecard) konzipieren.
  4. Sie verstehen und analysieren Deckungsbeitrags- und Interne Ergebnisrechnungen.
  5. Sie beherrschen leistungsfähige Instrumente wie die Portfolio- und die Szenariotechnik im Umgang mit komplexen Situationen.
  6. Sie können Geschäftsprozesse strukturiert analysieren und verbessern.

ÜBERFACHLICHE KOMPETENZ:

  1. Teamarbeit: Die Studierenden erarbeiten die unter Inhalte aufgeführten Punkte 6 bis einschließlich 9 in Form des Lernteamcoachings, also zuerst individuell, dann in einer Lerngruppe und abschließend mit dem Dozenten.
  2. Fallstudien: Die Studierenden erarbeiten Fallbeispiele und finden in Kleingruppen zu unternehmerischen Entscheidungen.
  3. Die Studierenden erfahren Instrumente, die sie in vielerlei Bereichen ihres beruflichen Lebens einsetzen können.
Inhalt

Die Veranstaltung gliedert sich in folgende Lerneinheiten. Je Lerneinheit 2 Stunden Seminaristischer Unterricht und 2 Stunden Übung. 1. Controlling als Funktion, Prozess und Institution 2. Geschäftsmodell: Vision, Leitbild und Szenarien 3. Erfolgsmessung und Steuerung von Unternehmen 4. Interne Ergebnis- und Deckungsbeitragsrechnung 5. Kennzahlen 6. Balanced Scorecard 7. Planung und Budgetierung 8. Szenarien 9. Portfolios 10. Informationsversorgung und Reporting 11. Geschäftsprozessmanagement 12. Risiko-, Projekt- und Veränderungsmanagement

Medien und Methoden
  1. Moodle: Alle relevanten Unterlagen finden sich in Moodle. Die TeilnehmerInnen schreiben sich bitte hier ein, um Zugriff auf das Skriptum, das Handout, die Streams sowie die Tests zu bekommen.
  2. Vorbereitung: Lehrbuch mit Verständnisfragen und Aufgabenstellungen
  3. Seminaristischer Unterricht: Handout mittels diverser Medien, Videoclips und Fotostreams zu ausgewählten Schwerpunktthemen
  4. Übung: Aufgabenblätter, Moodle-Tests
  5. Nachbereitung: Aufgabenblätter, Moodle-Tests, Zusammenfassende Themen-Videos und Fotostreams
Literatur
  • Fischer, D.: Controlling, 2009 (Textbuch für die Veranstaltung)
  • Horváth, P.: Controlling, 2016, 13. Aufl.
  • Weber, J. und Schäfer, U.: Einführung in das Controlling, 15. Aufl., Schäffer-Pöschel 2015
  • Weber, J.: Das Advanced Controlling, 2007
  • Bragg, S. M.: Controller's Guide: Roles and Resonsiblities for the First Years, 2005
  • Roehl-Anderson, J. M. und Bragg, S. M.: The Controller's Function: The Work of the Managerial Accountant, 2005
  • Kaplan, R. S. und Norton, D. P.: The Balanced Scorecard, 1996
Zuordnungen Curricula
SPO Fachgruppe Code ab Semester Prüfungsleistungen

IN Version 2010

WPF Wirtschaftswissenschaften

IF-WI-M-05

1

benotete schriftliche Prüfung 90 Minuten

IS Version 2017

WPF Informatik und Wirtschaft

IF-S-M-I02

1

benotete schriftliche Prüfung 90 Minuten