SWS |
4 |
ECTS |
5 |
Sprache(n) |
Deutsch
|
Lehrform |
SU |
Angebot |
in jedem Wintersemester |
Aufwand |
Präsenzstudium: ca. 42 Std., Eigenstudium: ca. 108 Std. |
Voraussetzungen |
- aus dem Masterstudiengang: keine
- aus dem Bachelorstudiengang: Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, Kostenrechnung
|
Ziele |
LERNZIELE:
Die Studierenden lernen Controlling als Funktion, Prozess und Institution eines Unternehmens kennen. Sie erfahren die Rolle eines erfolgreichen Controllings im Unternehmen und beherrschen leistungsfähige Instrumente zur Verbesserung der Wertschöpfung.
FACH- & METHODENKOMPETENZ:
- Die Studierenden erlernen Struktur und Inhalt eines Businessmodel (nach dem Business Model Canvas) und dessen Bedeutung für das Controlling.
- Sie lernen Methoden und Instrumente des Controlling kennen und anwenden.
- Sie können wichtige Kennzahlen interpretieren und ein für ein Unternehmen passendes Kennzahlensystem (wie z.B. eine Balanced Scorecard) konzipieren.
- Sie verstehen und analysieren Deckungsbeitrags- und Interne Ergebnisrechnungen.
- Sie beherrschen leistungsfähige Instrumente wie die Portfolio- und die Szenariotechnik im Umgang mit komplexen Situationen.
- Sie können Geschäftsprozesse strukturiert analysieren und verbessern.
ÜBERFACHLICHE KOMPETENZ:
- Teamarbeit: Die Studierenden erarbeiten die unter Inhalte aufgeführten Punkte 6 bis einschließlich 9 in Form des Lernteamcoachings, also zuerst individuell, dann in einer Lerngruppe und abschließend mit dem Dozenten.
- Fallstudien: Die Studierenden erarbeiten Fallbeispiele und finden in Kleingruppen zu unternehmerischen Entscheidungen.
- Die Studierenden erfahren Instrumente, die sie in vielerlei Bereichen ihres beruflichen Lebens einsetzen können.
|
Inhalt |
Die Veranstaltung gliedert sich in folgende Lerneinheiten. Je Lerneinheit 2 Stunden Seminaristischer Unterricht und 2 Stunden Übung.
1. Controlling als Funktion, Prozess und Institution
2. Geschäftsmodell: Vision, Leitbild und Szenarien
3. Erfolgsmessung und Steuerung von Unternehmen
4. Interne Ergebnis- und Deckungsbeitragsrechnung
5. Kennzahlen
6. Balanced Scorecard
7. Planung und Budgetierung
8. Szenarien
9. Portfolios
10. Informationsversorgung und Reporting
11. Geschäftsprozessmanagement
12. Risiko-, Projekt- und Veränderungsmanagement |
Medien und Methoden |
- Moodle: Alle relevanten Unterlagen finden sich in Moodle. Die TeilnehmerInnen schreiben sich bitte hier ein, um Zugriff auf das Skriptum, das Handout, die Streams sowie die Tests zu bekommen.
- Vorbereitung: Lehrbuch mit Verständnisfragen und Aufgabenstellungen
- Seminaristischer Unterricht: Handout mittels diverser Medien, Videoclips und Fotostreams zu ausgewählten Schwerpunktthemen
- Übung: Aufgabenblätter, Moodle-Tests
- Nachbereitung: Aufgabenblätter, Moodle-Tests, Zusammenfassende Themen-Videos und Fotostreams
|
Literatur |
- Fischer, D.: Controlling, 2009 (Textbuch für die Veranstaltung)
- Horváth, P.: Controlling, 2016, 13. Aufl.
- Weber, J. und Schäfer, U.: Einführung in das Controlling, 15. Aufl., Schäffer-Pöschel 2015
- Weber, J.: Das Advanced Controlling, 2007
- Bragg, S. M.: Controller's Guide: Roles and Resonsiblities for the
First Years, 2005
- Roehl-Anderson, J. M. und Bragg, S. M.: The Controller's Function:
The Work of the Managerial Accountant, 2005
- Kaplan, R. S. und Norton, D. P.: The Balanced Scorecard, 1996
|
Zuordnungen Curricula |
SPO |
Fachgruppe |
Code |
ab Semester |
Prüfungsleistungen |
IN Version 2010 |
WPF Wirtschaftswissenschaften |
IF-WI-M-05 |
1 |
benotete schriftliche Prüfung 90 Minuten
|
IS Version 2017 |
WPF Informatik und Wirtschaft |
IF-S-M-I02 |
1 |
benotete schriftliche Prüfung 90 Minuten
|
|