Statistik 1

Statistik 1

SWS 4
ECTS 5
Sprache(n) Deutsch (Standard)
Englisch
Lehrform SU mit Praktikum
Angebot in jedem Wintersemester
Aufwand

60 Präsenzstunden Vorlesung/Übung, 90 Stunden Vor-/Nachbereitung der Vorlesung und Prüfungsvorbereitung

Voraussetzungen

Fähigkeit mit einer Software wie Mathematica, Python oder Matlab umzugehen - wie z.B. in Angewandter Mathematik eingeübt. Grundlagen aus der Analysis sowie der linearen Algebra. Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung.

Ziele

Lernziele:

Die Studierenden

  • können mit den wichtigsten Begriffen und Resultaten der deskriptiven und induktiven Statistik sowohl anschaulich als auch mathematisch abstrakt sicher umgehen,
  • können mit Hilfe des Gelernten konkrete Aufgaben aus dem Fachgebiet lösen,
  • können zur Lösung ein SW-Tool wie z.B. R oder Python sinnvoll einsetzen,
  • können sich auf Grund des Erlernten in weitere Teile der Statistik selbständig einarbeiten,
  • verstehen klassische statistische Ansätze wie Hypothesen-Tests und die Grundlagen Linearer Regression.

Fachkompetenz:

Die Studierenden sind in der Lage

  • die Konzepte der Statistik zu erläutern,
  • Hypothesen bzgl. der statistischen Eigenschaften gegebener Daten zu formulieren,
  • Hypothesen bzgl. der Zusammenhangsstruktur mehrerer Variablen aufzustellen,
  • grundlegende Forschungsfragen korrekt zu formulieren und mit Hilfe der wissenschaftlichen Methodik zu verfolgen.

Überfachliche Kompetenz:

Teamarbeit:

  • Die Studierenden bearbeiten Problemstellungen aus der Statistik (Datenerhebung, Visualisierung, statistische Auswertung) in Kleingruppen

Präsentationstechniken:

  • Die Studierenden sind in der Lage, ihre Ergebnisse sowohl in der Fachsprache als auch der Domäne angepasst zu präsentieren
Inhalt

Es werden folgende Themen behandelt:

Grundlagen der deskriptiven Statistik:

  • Eindimensionale Häufigkeitsverteilungen (diskret, stetig), statistische Maßzahlen (Lagemaße, Streumaße)
  • Zweidimensionale Häufigkeitsverteilungen (Kontingenztabelle, Maße für den Zusammenhang Korrelationsanalyse)
  • Problematik Korrelation und Kausalität

Kurze Wiederholung der Wahrscheinlichkeitstheorie:

  • Diskrete Zufallsvariablen und diskrete Verteilungen (Binomial-, Poisson-Verteilung)
  • Stetige Zufallsvariablen und stetige Verteilungen (Normal-, Exponential-, Chi-Quadrat-Verteilung)

Grundlagen der Induktiven Statistik:

  • Kurze Wiederholung Gesetz der großen Zahlen und Zentraler Grenzwertsatz
  • Schätzprobleme (z.B. Mittelwert, Varianz, Parameter von Verteilungen)
  • Statistische Tests (z.B. Chi-Quadrat-Unabhängigkeitstest, Binomialtest, t-Test)
  • Problematik von p-Werten (Interpretation, Problematik multiples Testen)
  • Idee Konfidenzintervalle
  • Idee des Maximum-Likelihood-Prinzips
  • Grundlagen der Lineare Regression

Im Praktikum werden anhand von Aufgaben und Beispielen Verständnis und praktische Anwendung geübt. Die Studierenden verwenden dazu auch Computerwerkzeuge wie R, Python, Mathematica, Sagemath, Matlab.

Medien und Methoden
  • Tafel, Folien oder Beamer
  • SW-Tools für Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung wie R, Python, Mathematica, Sagemath, Matlab
Literatur

Literaturliste wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.

Beispiel-Literatur:

  • Fahrmeir, L. et.al. (2016): Statistik – Der Weg zur Datenanalyse, Springer

  • Scheid, S. und Vogl, S. (2021). Data Science: Grundlagen, Methoden und Modelle der Statistik. Carl Hanser Verlag

  • Irle, A. (2001). Wahrscheinlichkeitsheorie und Statistik, Teubner

  • Teschl, G. und Teschl, S. (2014): Mathematik für Informatiker – Band 2: Analysis und Statistik

Zuordnungen Curricula
SPO Fachgruppe Code ab Semester Prüfungsleistungen

DC Version 2020

Pflicht

DC-PF-02-006

3

benotete schriftliche Prüfung 90 Minuten

DC Version 2023

Pflicht

DC-PF-02-006

3

benotete schriftliche Prüfung 90 Minuten