SWS |
4 |
ECTS |
5 |
Sprache(n) |
Deutsch
(Standard)
Englisch
|
Lehrform |
SU mit Praktikum |
Angebot |
nach Ankündigung |
Aufwand |
60 Präsenzstunden, 90 Stunden Eigenarbeit zur Vor-/Nachbereitung und Prüfungsvorbereitung |
Voraussetzungen |
Grundlagen des objektorientierten Softwareentwurfs (Modellierung, Entwurfsmuster, Konzepte der Modularisierung), Grundlagen verteilter Anwendungen, Überblick über die Disziplinen des Software Engineerings |
Ziele |
Das Modul soll Studierende qualifizieren, in der (Weiter-)Entwicklung kleiner und mittlerer Softwaresysteme die Rolle des/der SoftwarearchitektIn einzunehmen und Verantwortung für die technische Konzeption zu übernehmen. Dazu sind die Studierenden in der Lage,
- die Aufgaben und Anforderungen eines/einer Software-ArchitektIn und die Ziele der Softwarearchitektur zu benennen,
- eigenständig Architekturen zu entwerfen und dabei gängige Methoden und Ansätze auf ihre Eignung insbesondere im Hinblick auf nichtfunktionale Anforderungen zu bewerten,
- Architekturen in geeigneten Formen zu beschreiben bzw. zu dokumentieren und zu bewerten,
- Entwicklungsteams in der (Weiter-)Entwicklung von Softwaresystemen und zu begleiten
- Vorgehen und den Einsatz von Werkzeugen zu bewerten und zu verbessern.
|
Inhalt |
Das Modul umfasst die folgenden Inhalte:
- Definitionen und Ziele der Softwarearchitektur und Rolle des Softwarearchitekten
- Notationen und Frameworks zur Dokumentation und Kommunikation von Softwarearchitekturen, Nutzung von Architektursichten
- Entwurfsprinzipien und Architekturstile
- Methodische Ansätze und Best Practices zur Zerlegung und Verteilung von Softwaresystemen
- Querschnittliche Architekturkonzepte und Bewertungen verfügbarer Lösungen (z.B. Workflows, Persistenz, Authentifizierung)
- Qualitative und Quantitative Bewertung von Softwarearchitekturen, Qualitätsmodelle
- Werkzeugauswahl
- Integration von Architekturaspekten in agile Vorgehensweisen
- Umgang mit technischen Schulden und systematische Verbesserung von Legacy-Software
- Architekturebenen und Zusammenspiel zwischen Software- und Unternehmensarchitekturen
Ergänzend können ausgewählte Themen zu methodischen, technischen oder sozialen Kompetenzen behandelt werden, z.B. Domain Driven Design, Cloud-native, Moderation in Entwicklungsteams |
Medien und Methoden |
Folien, Tafel/Whiteboard, Live-Übungen, Fallstudien, Aufgabenorientierte Arbeit in Kleingruppen |
Literatur |
- Bass, L., Clements, P. und Kazman, R.: Software Architecture in Practice. 3rd edition, Addison-Wesley, 2012.
- Reussner R. (Hrsg.), Hasselbring W. (Hrsg.): Handbuch der Software-Architektur. 2. Auflage 2008, dpunkt Verlag.
- Buschmann F., Meunier R, Rohnert H., Sommerlad P.:A System of Patterns:Pattern-Oriented Software Architecture: 1. 1st edition 1996, Wiley.
- Gorton, I.: Essential Software Architecture. 2nd edition, Springer, 2011.
- Starke G.: Effektive Softwarearchitekturen. 7. überarbeitete Auflage, Carl Hanser Verlag, 2015
- Siedersleben J.: Moderne Software-Architektur: Umsichtig planen, robust
bauen mit Quasar. 1., Aufl. (Juli 2004), Dpunkt Verlag.
- Toth, S.: Vorgehensmuster für Softwarearchitektur - Kombinierbare Praktiken in
Zeiten von Agile und Lean. 2. Auflage, Hanser Verlag2015
- Zörner, St.: Softwarearchitekturen dokumentieren und kommunizieren. 2. Auflage, Hanser Verlag,2015.
|
Zuordnungen Curricula |
SPO |
Fachgruppe |
Code |
ab Semester |
Prüfungsleistungen |
IG Version 2019 |
SWE: Schwerpunkt |
|
1 |
mündliche Prüfung
|
IG Version 2019 |
VCML: Fachliche u. persönliche Profilbildung |
|
1 |
mündliche Prüfung
|
IG Version 2019 |
EC: Fachliche u. persönliche Profilbildung |
|
1 |
mündliche Prüfung
|
IG Version 2024 |
EC: Fachliche u. persönliche Profilbildung |
|
1 |
mündliche Prüfung
|
IG Version 2024 |
SWE: Schwerpunkt |
|
1 |
mündliche Prüfung
|
IG Version 2024 |
VCML: Fachliche u. persönliche Profilbildung |
|
1 |
mündliche Prüfung
|
IG Version 2024 |
ITSEC: Fachliche u. persönliche Profilbildung |
|
1 |
mündliche Prüfung
|
|