Kotlin - Eine pragmatische JVM-Sprache

Kotlin - Eine pragmatische JVM-Sprache

SWS 4
ECTS 5
Sprache(n) Deutsch (Standard)
Englisch
Lehrform Seminar
Angebot nach Ankündigung
Aufwand

60 Präsenzstunden, 50 Stunden Vorbereitung des eigenen Vortrags, 40 Stunden Erstellen der Seminararbeit

Voraussetzungen

Softwareentwicklung I (IF-I-B-104) und II (IF-I-B-204)

Ziele

Die Teilnehmer kennen die Merkmale und Grenzen der Programmiersprache Kotlin und können sie gegenüber den Eigenschaften anderer Sprachen einordnen. Sie sind in der Lage, die Eigenschaften der Sprache zur Entwicklung neuer und zur Weiterent­wicklung bestehender Software zu nutzen.

Inhalt

Kotlin ist eine Programmiersprache, die der Compiler in Java-Bytecode oder Javascript übersetzt. Diese LVA befasst sich mit den Merkmalen von Kotlin und deren Anwendung zur Lösung konkreter Probleme. Sie greift auch die Arbeitsweise des Laufzeitsystems und ausgewählter Entwicklungswerkzeuge auf. Themen sind unter anderem: * Variablen und Werte * Klassen, Interfaces und Erweiterungen * Typsystem, Umgang mit null-Referenzen * Funktionsobjekte * Funktionen höherer Ordnung * Generische Typen, Varianzen * Annotationen und Reflection * Tooling und Testen

Medien und Methoden

Tafel, Beamer

Literatur

Kotlin in Action (Manning, 2017)

Programming Kotlin (Packt, 2017)

Fundamental Kotlin (Milos Vasic, 2017)

Zuordnungen Curricula
SPO Fachgruppe Code ab Semester Prüfungsleistungen

IF Version 2019

FWP

IF-I-B-F59

6

Modularbeit
Präsentation

IF Version 2023

FWP

IF-I-B-F59

6

Modularbeit
Präsentation