Strategisches Management für IT Service Provider
SWS | 4 | |||||
ECTS | 5 | |||||
Sprache(n) | Deutsch | |||||
Lehrform | je nach Fach | |||||
Angebot | nach Ankündigung | |||||
Aufwand | Präsenzstudium: ca. 42 Std., Eigenstudium: ca. 108 Std. |
|||||
Voraussetzungen | Umfassende Kenntnisse der Wirtschaftsinformatik, entsprechend Abschluss Bachelor Wirtschaftsinformatik |
|||||
Ziele | Lernziele: Die Studierenden erarbeiten sich Konzepte und Methoden zur Planung, Umsetzung und Durchsetzung von Strategien im IT-Service Management und können diese situations-bezogen anwenden. Kompetenzen: Der Schwerpunkt der Lehrveranstaltung liegt in der Vermittlung von Methodenwissen durch selbst erlebte Anwendung am praktischen Beispiel. Die Studierenden sollen dadurch befähigt werden, strategische Themen für Provider von IT-Services selbstständig zu analysieren, zu entwickeln und deren Implementierung zu planen. Darüber hinaus wird den Studierenden ein umfassender Einblick in die aktuellen Trends im Service Management gegeben. |
|||||
Inhalt | Schwerpunkt der Aufgabenstellung ist zum einen das Verständnis der aktuellen technologischen, soziologischen, ökonomischen und ökologischen Trends und die Herleitung der sich daraus ergebenen Chancen für neue Geschäftsmodelle von IT-Services Providern, zum anderen aber auch die Entwicklung neuer Ideen zu deren prozessualen und strukturellen Um- und Durchsetzung in einem vorhandenen IT-Unternehmen. Nach Möglichkeit wird ein echtes Projekt in Zusammenarbeit mit einem regionalen IT-Service Provider durchgeführt. |
|||||
Medien und Methoden | Folien (Powerpoint, PDF) und Tafel |
|||||
Literatur |
|
|||||
Zuordnungen Curricula |
|