Mobile Mapping
SWS | 4 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
ECTS | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sprache(n) | Deutsch | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Lehrform | SU mit Praktikum | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Angebot | im Wechsel mit anderen Fächern der gleichen Fachgruppe | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aufwand | Präsenzstudium: 30 Std. SU + 30 Std. Pr / Eigenstudium: 90 Std. = 150 Std. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Voraussetzungen | Digitale Bildverarbeitung, Programmierung, lineare Algebra |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ziele | Die Studierenden lernen Methoden und Algorithmen zum Lokalisieren und Navigieren eines bildbasierten Mobile Mapping Systems kennen und implementieren. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Inhalt | Mobile Mapping bezeichnet die Analyse und Auswertung von Daten, die durch ein mobiles (Multi)sensorsystem aufgenommen werden. Die Vorlesung führt in grundlegende Konzepte solcher MobileMapping-Systeme ein und stellt die für die Registrierung der Daten notwendigen Methoden und Algrorithmen vor. Der Fokus der Vorlesung liegt hierbei auf bildbasierten Systemen. Aus dem Inhalt:
Die in der Vorlesung vorgestellten Verfahren und Konzepte werden im begleitenden Praktikum exemplarisch entwickelt und implementiert. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Medien und Methoden | Beamer, Tafel, Übung in Matlab unter Verwendung der Computer Vision Toolbox (nach Rücksprache auch in Python unter Verwendung von OpenCV). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Literatur |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zuordnungen Curricula |
|