Unternehmensführung

Unternehmensführung

SWS 4
ECTS 5
Sprache(n) Deutsch (Standard)
Englisch
Lehrform SU
Angebot in jedem Sommersemester
Aufwand

Präsenzstudium: ca. 42 Std., Eigenstudium: ca. 108 Std.

Voraussetzungen

Grundlegende Kenntnisse im Bereich der Unternehmensorganisation sowie der Unternehmensführung etwa aus dem Modul Organisation und Personal des Bachelorstudiums.

Kenntnisse der Gruppen-/Teamarbeit.

Ziele
LERNZIELE (Welche Kenntnisse vermittelt die Veranstaltung?)

Ziel des Moduls ist die Vermittlung von Kenntnissen über die komplexen Zusammenhänge internationaler Unternehmensführung und von Methoden für die Führung von Organisationen. Das Seminar zeigt einerseits die Notwendigkeit einer übergreifenden Betrachtung des Themas Führung und Management im globalen Wettbewerb, verdeutlicht die Zusammenhänge in Form von Fallstudien und identifiziert Erfolgsfaktoren durch aktive Teamarbeit.

FACH- & METHODENKOMPETENZ (Was erlernen die Studierenden, was können sie im Anschluss anwenden, analysieren, evaluieren, kreieren?)
  1. Die Studierenden lernen unternehmerisch zu denken und zu handeln sowie den Blick für das Wesentliche und Ganze entwickeln.
  2. Sie können Unternehmensziele besser durch langfristige, nachhaltige Strategien umsetzen und dabei bereichsübergreifendes Denken und Handeln üben.
  3. Sie sind in der Lage, effizienter Entscheidungen unter Unsicherheit zu treffen und Problemstrukturierungs- und Problemlösefähigkeit erlernen.
  4. Sie verstehen und integrieren makroökonomische und mikroökonomische Volatilitäten und Märkte und entscheiden dementsprechend.
  5. Sie erfassen globale Wettbewerbsstrukturen und gestalten Märkte proaktiv.
  6. Sie können Chancen und Risiken auf globalen Märkten bewerten und zielführend sowohl global als auch regional planen und handeln.
  7. Sie üben und verbessern effiziente Kommunikation durch Visualisierung.
ÜBERFACHLICHE KOMPETENZ (Was erfahren und erlernen die Studierenden über das Fachliche hinaus?)
  1. Teamarbeit: Die Studierenden erarbeiten in Teams Entscheidungen, wenden die diskutierten Modelle und Instrumente an und reflektieren ihr individuelles Führungs- und Entscheidungsverhalten, Teamfähigkeit und ihr Kompetenzprofil.
  2. Lehr- und Lerninnovation ‚Action Learning‘: Ein Planspiel lässt die Teilnehmer die vernetzten Zusammenhänge im Unternehmen hautnah erleben, insbesondere die Zielkonflikte, die sich in der Führung eines Unternehmens systembedingt ergeben. Es vermittelt und vertieft nicht nur betriebswirtschaftliches Wissen, sondern fördert auch die Teamarbeit in einer Teilnehmergruppe, da diese für ihre Entscheidungen und die Ergebnisse voll verantwortlich ist. Es trainiert den Umgang mit Informationen und die Entscheidungsfindung, auch unter Zeitdruck.
  3. Anwendungsorientierung durch Fallstudien mit der Zielsetzung wirtschaftliches vernetztes Denken und Handeln und strategische Unternehmensführung zu vermitteln. Es behandelt alle funktionalen Bereiche eines Unternehmens, sowie Themen wie Produktlebenszyklen, Personal, Umweltaspekte und Unternehmenswert.
Inhalt

Die Veranstaltung umfasst folgende Lehrmodule: 1. Festlegung von Zielen und Strategien und ihre Umsetzung in einem komplexen, globalen Umfeld 2. Betriebswirtschaftliches Zahlenmaterial in praxisbezogene Erkenntnisse und Entscheidungen umsetzen 3. Bewertung der Marktattraktivität und der Marktbarrieren neuer Märkte 4. Auswahl geeigneter neuer Märkte zur Expansion 5. Auswahl geeigneter Markteintrittsformen 6. Entwicklung und Umsetzung einer Strategie zur Markterschließung 7. Festlegung der Investitionsstrategie 8. Global-Sourcing-Entscheidungen 9. Entwicklung von Wettbewerbs-, Markt- und Konkurrenzstrategien

Medien und Methoden
  1. Moodle: Alle relevanten Unterlagen werden auf Moodle zur Verfügung gestellt.
  2. Vorbereitung: Handbuch zur Unternehmenssimulation, Reader zum Einstieg
  3. Lehrveranstaltung: Impulsvortrag, Video Clips und Reader zu ausgewählten Schwerpunktthemen
  4. Übungen: Fallstudie/Unternehmenssimulation Going Global
  5. Studienarbeit: Reflexion der Entscheidungen, Szenario Planung, Teamentwicklung, Kompetenzaufbau (individuell und im Team)

Im Rahmen dieses Moduls kann auch eine Exkursion durchgeführt werden.

Literatur

Prüfungsrelevante Literatur * Macharzina/Wolf (2014) Unternehmensführung, 5. A., München * Meckl, R. (2014) Internationales Management, 3. A., München Ergänzende Literatur: * Achleitner, A. und Thommen, J. (2012) Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Gabler Verlag; 7. Auflage, München. * Kutschker, M. und Schmid, S. (2012) Internationales Management, 7. A., München. * Perlitz, M. und Schrank, R. (2013) Internationales Management, 6. A., UTB. * Holtbrügge, D. und Welge, M.K. (2010) Internationales Management: Theorien, Funktionen, Fallstudien, 5. A., Stuttgart. * Robbins, S., Coulter, M. und Fischer, I. (2016) Management: Grundlagen der Unternehmensführung, 12. A., Person * Wirtschaftsmagazine, Handelsblatt, etc. Ergänzend wird unter Moodle interaktiv bereitgestellt: * Reader * Studienbrief * Artikel * Fallstudien und ergänzende Unterlagen

Zuordnungen Curricula
SPO Fachgruppe Code ab Semester Prüfungsleistungen

IN Version 2010

WPF Wirtschaftswissenschaften

IF-WI-M-07

1

Modularbeit