Unternehmensbewertung

Unternehmensbewertung

SWS 4
ECTS 5
Sprache(n) Deutsch
Lehrform SU mit Übung
Angebot nach Ankündigung
Aufwand

Präsenzstudium: ca. 42 Std., Eigenstudium: ca. 108 Std.

Voraussetzungen

Grundlegende Kenntnisse der Betriebswirtschaft aus den Lehrveranstaltungen: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, internes und externes Rechnungswesen, Investitionsrechnung

Ziele

Diese Veranstaltung soll den Studierenden einen Einblick in die Bewertung von Unternehmen geben. Dabei berücksichtigt werden die unterschiedlichen Unternehmensgrößen.

LERNZIELE: Nach dem Besuch dieser Veranstaltung verstehen die Studierenden die verschiedenen Bewertungsansätze. Sie kennen die Relevanz und die Einsatzmöglichkeiten der Ansätze und können darüber referieren. Sie kennen die Unterschiede zwischen den einzelnen Methoden und die dabei zu Grunde gelegten, unterschiedlichen cash flows. Sie beherrschen die marktorientierten Bewertungsverfahren und können die benötigten Kennzahlen benennen. Ferner wissen sie, unter welchen Bedingungen die jeweiligen Ansätze herangezogen werden.

KOMPETENZEN: Die Studierenden kennen und verstehen die verschiedenen Methoden der Unternehmensbewertung und die hierbei auftretenden Probleme der Datengewinnung.

Inhalt
  1. Rechtliche Grundlagen der Unternehmensbewertung
  2. Methoden der Unternehmensbewertung a) Einzelbewertungsverfahren b) Gesamtbewertungsverfahren c) marktorienterte Bewertungsverfahren
  3. Probleme bei der Unternehmensbewertung a) Kalkulationszinssatz b) Marktwachstum
  4. Capital Asset Pricing Model
  5. Bewertung von kleinen und mittleren Unternehmen
Medien und Methoden

Tafel und Powerpoint-Folien, Rechner

Literatur
  • Ballwieser, W.: Unternehmensbewertung, Prozess, Methoden und Probleme, 5., überarb. Aufl., Stuttgart 2016.
  • Behringer, S.: Unternehmensbewertung der Mittel- und Kleinbe-triebe, 5., neu bearb. und erweiterte Aufl., Berlin 2012.
  • Drukarzyk, J. / Schüler, A..: Unternehmensbewertung, 7 vollstän-dig überarbeitete und erweiterte Aufl., München 2016.
  • Ernst, D. / Schneider, S. / Thielen, B.: Unternehmensbewertungen erstellen und verstehen. Ein Praxisleitfaden, 5., überarbeitete und erweiterte Aufl., München 2012.
  • Henselmann, K. / Kniest, W.: Unternehmensbewertung: Praxisfälle mit Lösungen, 5., vollständig überarbeitete und erweiterte Aufl., Herne 2015.
  • Hering, T.: Unternehmensbewertung, 3., vollständig überarbeitete und erhebl. erweiterte Aufl., München 2014.
  • Hommel, M. / Dehmel, I.: Unternehmensbewertung case by case, 7., vollständig überarbeitete und erweiterte Aufl., Frankfurt a.M. 2013.
  • Kruschwitz, L. / Löffler, A. / Essler W.: Unternehmensbewertung für die Praxis, Stuttgart 2009.
  • Matschke, M. / Brösel, G.: Unternehmensbewertung; Funktionen – Methoden – Grundsätze, 4., vollständig überarbeitete und erweiter-te Aufl., Wiesbaden 2013.
  • Seiler, K.: Unternehmensbewertung; Wertermittlung bei Kauf, Verkauf und Fusion von kleinen und mittleren Unternehmen, Berlin u.a. 2004.
Zuordnungen Curricula
SPO Fachgruppe Code ab Semester Prüfungsleistungen

IB Version 2010

FWP

IF-WI-B-31-34-31

6

benotete Studienarbeit (40%)
benotetes Kolloquium (60%)

WT Version 2022

FWP

951-55-31

6

Modularbeit

WD Version 2022

FWP

951-55-31

6

Modularbeit