Technische Informatik II

Technische Informatik II

SWS 4
ECTS 5
Sprache(n) Deutsch (Standard)
Englisch
Lehrform SU mit Praktikum
Angebot nach Ankündigung
Aufwand

Präsenzstudium: ca. 60 Std., Eigenstudium: ca. 90 Std.

Voraussetzungen

Technische Informatik I, Rechnerarchitektur, Softwareentwicklung I

Ziele

Studierende lernen den Umgang mit elektronischen Schaltungen kennen, um die Brücke zwischen der Software und der physikalischen Umwelt zu schlagen.

Die Studierenden können:

  • die physikalischen Prinzipien der gängigen Elektronikbauteile (z.B. Kapazität, Induktivität, Halbleiter, Operationsverstärker, etc.) nachzuvollziehen und sind in der Lage diese anderen zu erklären
  • die Funktionsweisen von Sensoren und Aktuatoren verstehen und diese an einen Mikroprozessor / Mikrocontroller mittels analoger bzw. digitaler Schnittstellen anbinden
  • die Funktionsprinzipien gegebener elektrotechnischer Schaltungen nachvollziehen und anderen erklären
  • grundlegende Berechnungen zu gegebenen elektrotechnischen Schaltungen durchführen
  • das gelernte in eigenen Projekten umsetzten und z.B. sogenannte eingebettete Systeme auslegen, aufbauen, Hardware technisch debuggen und SW technisch programmieren
Inhalt

Heutzutage befinden sich in jedem High-Tech Produkt oder Smarten Gerät eine oder mehrere Rechnereinheiten mit entsprechender Software. Diese Rechnereinheiten, auch Mikrocontroller genannt, sind heute sehr kostengünstig, klein und energieeffizient, was dessen Einsatz und somit Verbreitung rasant beschleunigt. Sehr oft kommt die „Smartness“ des Systems vorwiegend von diesen Mikrocontrollern und der dazugehörigen Elektronik. Im Grundlagen Fach „Technische Informatik I“ haben Studierende sich mit der Funktionsweise digitaler Schaltungen und deren Entwurf und Umsetzung beschäftigt. Im Vertiefungsfach „Technische Informatik II“ werden den Studierenden die Grundlagen der Elektrotechnik vermittelt, damit Sie in die Lage versetzt werden, gegebene „smarte Systeme“, bestehen aus Mikrocontrollern und elektronischen Peripherie Schaltungen, zu analysieren und deren Funktionsweise zu verstehen und zu erklären. Sie sollen grundlegende Berechnungen zu den elektronischen Schaltungen vornehmen können und in die Lage versetzt werden eigene Anpassungen vorzunehmen. Weiter sollen gängige Sensoren und Aktuatoren betrachtet werden und wie diese an einen Mikrocontroller angebunden werden können, um letztendlich ein lauffähiges eingebettetes System zu realisieren, welches final programmiert werden kann. Studierende werden angeregt eigene Projekte zu entwickeln, gerne auch ausgehend von vorhandenen Referenzprojekten aus dem Maker-Space.

Themenauszug:

  • Grundlagen der Elektrotechnik: Elektrische Größen, Kirchhoffschen Gesetzte, Bauteile: Ohmscher Widerstand, Kapazität, Induktivität
  • Halbleiter: Diode, Transistor (Bipolar, FET, ...)
  • Operationsverstärker (OpAmp): Funktionsprinzip, Schaltungen + Berechnungen
  • Interface Technologien: TTL, CMOS, ..., Digital (Push-Pull, Open-Input), Seriell (asynchron, I2C, SPI)
  • AD-Wandler: Funktionsprinzipien, Beispiele
  • Messtechnik: Allgemeine Nutzung von Multimeter, Anwendung im Praktikum
Medien und Methoden

Tafel, Folien oder Beamer

Literatur
  • Tietze, Schenk, Halbleiterbauelemente, Springer, aktuelle Ausgabe.
  • Rost, Manfred and Wefel, Sandro. Elektronik für Informatiker: Von den Grundlagen bis zur Mikrocontroller-Applikation, Berlin, Boston: De Gruyter Oldenbourg, 2021.
Zuordnungen Curricula
SPO Fachgruppe Code ab Semester Prüfungsleistungen

IB Version 2010

FWP

IF-WI-B-31-34-135

6

benotete mündliche Prüfung

IF Version 2019

WPF Vertiefungsfächer

IF-I-B-V07

6

benotete mündliche Prüfung

IF Version 2023

WPF Vertiefungsfächer

IF-I-B-V07

6

benotete mündliche Prüfung

WD Version 2022

FWP

951-55-135

6

benotete mündliche Prüfung

WT Version 2022

FWP

951-55-135

6

benotete mündliche Prüfung