Sicherheit in verteilten Systemen
SWS | 4 | |||||||||||||||||||||||||
ECTS | 5 | |||||||||||||||||||||||||
Sprache(n) | Deutsch
(Standard)
Englisch |
|||||||||||||||||||||||||
Lehrform | SU mit Praktikum | |||||||||||||||||||||||||
Angebot | nach Ankündigung | |||||||||||||||||||||||||
Aufwand | 30 Präsenzstunden Vorlesung, 30 Präsenzstunden Praktikum, 45 Stunden Vor-/Nachbereitung des Praktikums, 45 Stunden Nachbereitung der Vorlesung und Prüfungsvorbereitung |
|||||||||||||||||||||||||
Voraussetzungen |
|
|||||||||||||||||||||||||
Ziele | Der Studierende hat grundlegende Kenntnisse der Aufgabenstellungen, Prinzipien und Lösungen zur Realisierung von Sicherheit in verteilten Systemen. |
|||||||||||||||||||||||||
Inhalt |
|
|||||||||||||||||||||||||
Medien und Methoden | Präsentationsfolien mit Beamer sowie Tafel |
|||||||||||||||||||||||||
Literatur | Claudia Eckert: IT- Sicherheit. Konzepte, Verfahren, Protokolle, Oldenbourg, München, 2001 |
|||||||||||||||||||||||||
Zuordnungen Curricula |
|