Realtime Computing mit Complex Event Processing
SWS | 4 | ||||||||||||||||||||
ECTS | 5 | ||||||||||||||||||||
Sprache(n) | Deutsch
(Standard)
Englisch |
||||||||||||||||||||
Lehrform | SU mit Übung | ||||||||||||||||||||
Angebot | - | ||||||||||||||||||||
Aufwand | Präsenzstudium: ca. 42 Std., Eigenstudium: ca. 108 Std. |
||||||||||||||||||||
Voraussetzungen | Grundlagen der Informatik etwa aus den Modulen Wirtschaftsinformatik und Softwareentwicklung I und II des Grundstudiums. Fortgeschrittene Kenntnisse der Informatik etwa aus den Modulen Datenkommunikation und Softwareengineering I und II des Hauptstudiums. |
||||||||||||||||||||
Ziele | LERNZIELE: Ziel des Moduls ist die Vermittlung von Kenntnissen zu den Konzepten, Anwendungen und Technologien zum Thema Complex Event Processing, sowie die Vertiefung in der Disziplin Softwareengineering. Weiterhin soll das wissenschaftliche Arbeiten und technische Schreiben gefördert werden. FACH- & METHODENKOMPETENZ:
ÜBERFACHLICHE KOMPETENZ:
|
||||||||||||||||||||
Inhalt | Vorlesung: Einführung, Grundlagen, Architekturen, Anfragesprachen, Beispielszenarien Praktikum/Eigenstudium: Studienarbeiten zu theoretischen oder praktischen Fragestellungen. Beispielthemen: Konzeption und prototypische Entwicklung eines CEP-Systemen zur Überwachung von Logistikstrecken, Evaluation aktueller CEP-Produkte nach verschiedenen Merkmalen, CEP zur Sicherung von TCP/IP Netzen,... |
||||||||||||||||||||
Medien und Methoden | Veranstaltungsspezifische Website, Tafel und Folien (Powerpoint), allgemeine Informationen (Hinweise im WWW) Bücher, Zeitschriftenartikel und Tagungsbände, Software |
||||||||||||||||||||
Literatur |
|
||||||||||||||||||||
Zuordnungen Curricula |
|