Fakultät für Informatik und Mathematik ©
Kontakt: zpa-fk07@hm.edu
Algorithmische Zahlentheorie
| SWS | 4 | ||||||||||
| ECTS | 5 | ||||||||||
| Sprache(n) | Deutsch
(Standard)
Englisch |
||||||||||
| Lehrform | SU mit Praktikum | ||||||||||
| Angebot | nach Ankündigung | ||||||||||
| Aufwand | 30 Präsenzstunden Vorlesung, 30 Präsenzstunden Praktikum, 45 Stunden Vor-/Nachbereitung des Praktikums, 45 Stunden Nachbereitung der Vorlesung und Prüfungsvorbereitung |
||||||||||
| Voraussetzungen | Grundlegende Kenntnisse in Analysis und (linearer) Algebra, Interesse - oder besser - Liebe zur Mathematik und einige Erfahrung in der Software-Entwicklung. |
||||||||||
| Ziele | Die Studierenden
|
||||||||||
| Inhalt |
|
||||||||||
| Medien und Methoden | Tafel und Kreide sowie Folien |
||||||||||
| Literatur | [1] E. Bach and J. Shallit, Algorithmic Number Theory, Vol. I. MIT Press 1995. [2] R. Crandall and C. Pomerance, Prime Numbers. A Computational Perspective. Springer 2001. [3] O. Forster, Algorithmische Zahlentheorie. Vieweg 1995. |
||||||||||
| Zuordnungen Curricula |
|