SWS |
4 |
ECTS |
5 |
Sprache(n) |
Deutsch
|
Lehrform |
SU |
Angebot |
in jedem Wintersemester |
Aufwand |
Präsenzstudium: ca. 42 Std., Eigenstudium: ca. 108 Std. |
Voraussetzungen |
aus dem Masterstudiengang: keine
aus dem Bachelorstudiengang: Betriebswirtschaft, Buchführung und Abschluss, Kostenrechnung |
Ziele |
LERNZIELE (Welche Kenntnisse vermittelt die Veranstaltung?)
Die Studierenden sollen die Methoden und Instrumente der Investitions- und Finanzierungsrechnung erfahren und anwenden können, die sie im Rahmen ihrer späteren beruflichen Tätigkeit als UnternehmerIn oder als Fach-/Führungskraft zum Treffen monetärer Entscheidungen benötigen.
FACH- & METHODENKOMPETENZ (Was erlernen die Studierenden, was können sie im Anschluss anwenden, analysieren, evaluieren, kreieren?)
- Die Studierenden erlernen das Erstellen von Finanz- u. Businessplänen sowie die Liquiditätsplanung.
- Sie können Jahresabschlüsse interpretieren und Methoden der dynamischen Invesitionsrechnung anwenden.
- Sie sind in der Lage, Cashflow-Rechnungen zu erstellen u. zu verstehen, sowie Unternehmenswerte zu analysieren.
- Sie sind sich auch der Grenzen der Anwendbarkeit von Methoden der Investition und Finanzierung bewusst.
- Die Studierenden kennen die Anwendungsmöglichkeiten der genannten Aspekte in Start-Up-Unternehmen und als SME in Unternehmen zur Entscheidung und Beurteilung von Investition- und Finanzierungsmaßnahmen.
ÜBERFACHLICHE KOMPETENZ (Was erfahren und erlernen die Studierenden über das Fachliche hinaus?)
- Teamarbeit: Die Studierenden erarbeiten sich Teilgebiete in eigenständig und Kleingruppen.
- Fallstudien: Die Studierenden erarbeiten Fallbeispiele und finden in Kleingruppen zu unternehmerischen Entscheidungen.
- Die Studierenden erfahren Lerntechniken, wie sie sich ein für sie neues Thema schnell und in ausreichender Breite und Tiefe erschließen können.
|
Inhalt |
Die Veranstaltung gliedert sich in folgende Lerneinheiten.
Je Lerneinheit 2 Stunden Seminaristischer Unterricht und 2 Stunden Übung.
- Start: Organisatorisches, Einführung, Motivation, Financial Engineering
- Big Money: Wem gehört die Welt?
- Small World: Finanzierungsmodelle am Beispiel von Start-up-Unternehmen
- Vermögen, Kapital, Gewinn: Das betriebliche Rechnungswesen als Basis für Investitions- und Finanzierungsentscheidungen
- Cashflow: Was wirklich zählt - Kapitalfluss und weitere zentrale Kennzahlen
- Investitionen: Beispiele, Bewertungsmethoden, Grenzen
- Exkurs 1: Psychologie: Rationale und irrationale Investitionsentscheidungen (oder anderes Thema)
- Business- und Finanzplan: Unternehmerische Aktivität planen und bewerten (1)
- Business- und Finanzplan: Unternehmerische Aktivität planen und bewerten (2)
- Investition und Finanzierung von Fußballvereinen/-unternehmen
- IPO und Burn Rate: Börsengänge und -abgänge
- Klausurvorbereitung
|
Medien und Methoden |
- Moodle: Alle relevanten Unterlagen finden sich in Moodle. Die TeilnehmerInnen schreiben sich bitte hier ein, um Zugriff auf das Skriptum, das Handout, die Streams sowie die Tests zu bekommen.
- Vorbereitung: Skriptum mit Verständnisfragen und Aufgabenstellungen
- Seminaristischer Unterricht: Handout mittels diverser Medien, Videoclips und Fotostreams zu ausgewählten Schwerpunktthemen
- Übung: Aufgabenblätter, Moodle-Tests
- Nachbereitung: Aufgabenblätter, Moodle-Tests, Zusammenfassende Themen-Videos und Fotostreams
|
Literatur |
- Becker, H.P.: Investition und Finanzierung. Grundlagen der betrieblichen
Finanzwirtschaft; 7., akt. Aufl., Wiesbaden 2015
- Berk, J.: Corporate Finance, 4rd Ed., Pearson 2016
- Kantehm, R. u.a.: Der Start-up CFO, 2013
- McKinsey&Company: Planen, gründen, wachsen. Mit dem professionellen
Businessplan zum Erfolg; 8., akt. Aufl., Heidelberg 2016
- Perridon, L./Steiner, M.: Finanzwirtschaft der Unternehmenung;
17., überarb. u. erw. Aufl., München 2016
- Blohm, H. et al.: Investition: Schwachstellenanalyse des Investitionsbereichs
und Investitionsrechnung, 10. Aufl., München 2012
|
Zuordnungen Curricula |
SPO |
Fachgruppe |
Code |
ab Semester |
Prüfungsleistungen |
IN Version 2010 |
WPF Wirtschaftswissenschaften |
IF-WI-M-06 |
1 |
benotete schriftliche Prüfung 90 Minuten
|
IS Version 2017 |
WPF Informatik und Wirtschaft |
IF-S-M-I08 |
1 |
benotete schriftliche Prüfung 90 Minuten
|
|