Integration von Informationssystemen
SWS | 4 | |||||
ECTS | 5 | |||||
Sprache(n) | Deutsch
(Standard)
Englisch |
|||||
Lehrform | SU mit Praktikum | |||||
Angebot | nach Ankündigung | |||||
Aufwand | Präsenzstudium: ca. 42 Std., Eigenstudium: ca. 108 Std. |
|||||
Voraussetzungen | Grundlegende Kenntnisse von XML und SOAP Web Services |
|||||
Ziele | Verständnis der Architekturen der Integrationsplattform SAP NetWeaver Prozessintegration (PI) sowie des SAP ECC Systems Implementierungsmöglichkeiten für die integrierte Ausführung von Geschäftsprozessen Erwerb umfassender Kompetenz im Bereich Service-Oriented System Engineering Erkennen von Potentialen der Prozessintegration. |
|||||
Inhalt | Einführung in die Integrationsplattform SAP NetWeaver PI sowie in das ERP-System SAP ECC Bearbeitung verschiedener Fallstudien zur integrierten Ausführung von Geschäftsprozessen anhand von Handouts Vermittlung von Grundkenntnissen der Modellierungssprachen für Geschäftsprozesse BPEL und BPMN Selbstständige Entwicklung eines Integrationsszenarios. |
|||||
Medien und Methoden | Tafel und Folien (Powerpoint), Aufgaben und Fallstudien zur aktiven Erarbeitung wichtiger Aspekte, selbstständige Entwicklung von Integrationsszenarien, selbstständiges Programmieren |
|||||
Literatur | SAP NetWeaver PI - Entwicklung von V. Nicolescu, B. Funk, P. Niemeyer, M. Heiler, H. Wittges, T. Morandell, F. Visintin, B. Kleine Stegemann und H. Kienegger Prozessintegration mit SAP NetWeaver PI 7.1, Torsten Zimmer (Hrsg.), Vieweg Teubner, 2011, ISBN 978-3-8348-1564-4. |
|||||
Zuordnungen Curricula |
|